Kursdetails

Migration als Thema der Literatur

Ein hybrider Lesezirkel

Anmeldung möglich
Kursnr. 250100005
Termine Mi., 12.02.2025, 17:30 Uhr - Mi., 19.11.2025, 20:00 Uhr
Kursort Münster, Verbändehaus, Konferenzraum
Gebühr 50,00 € / 35,00 € für KAB-Mitglieder
Teilnehmer 6 - 10
Downloads

Kursbeschreibung

Migration ist so alt wie die Menschheit. Mit der Zunahme der Verkehrsmittel ist die Zahl der Migranten ab dem 18. Jahrhundert sprunghaft gestiegen, Katastrophen, Kriege, Hungern und der Wille nach Freiheit, die Suche nach einem besseren Leben waren wesentliche Begründungen für Auswanderung. Für die Zielländer sind Migranten Chance und Herausforderung zugleich. In diesem Lesezirkel werden wir uns dem Thema anhand von Romanen widmen, die individuelle Migrationserfahrungen und ihre Hintergründe verarbeiten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Aspekte der weltweiten Migration kennen, gespiegelt in der Literatur und diskutieren diese.

Die Teilnahme am hybriden Lesezirkel ist in Münster im KAB Büro ebenso möglich wie digital über die Plattform BBB. Der Link wird jeweils kurz vor der Veranstaltung zugestellt. An jedem Termin steht ein Buch im Zentrum, das alle Teilnehmenden vorab gelesen haben. Über die Auswahl der Bücher entscheiden die Teilnehmenden gemeinsam von Termin zu Termin.
Beim ersten Termin steht das Buch zur Diskussion:
Marina Lewycka, Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch, dtv, München 2006 ISBN 9783423245579

Folgetermine: 16.April, 18. Juni, 17. Sept. und 19. Nov. jeweils von 17:30 bis max. 20:00 Uhr

Migration als Thema der Literatur

Ein hybrider Lesezirkel

Anmeldung möglich
Kursnummer 250100005
Termine Mi., 12.02.2025, 17:30 Uhr - Mi., 19.11.2025, 20:00 Uhr
Kursort Münster, Verbändehaus, Konferenzraum
Dozent/in Ortrud Harhues
Gebühr 50,00 € / 35,00 € für KAB-Mitglieder
Teilnehmer 6 - 10
Downloads

Kurs teilen: