Wer im Team arbeitet, erlebt Freude und Erfolge, manchmal auch Konflikte oder ungeklärte Situationen. Um positive Erfahrungen zu stärken und die Lust an der Arbeit im Team zu fördern, bietet das Bildungswerk der KAB passgenaue, kreative und spielerische Team-Zeit für dein/euer Kita-Team oder deine/eure MAV an. 

Unbeschwerte Qualitätszeit für dein/euer Team 
Gemeinsam was ausprobieren, gemeinsam lachen, lernen und wachsen –  Team-Zeit ist die perfekte Gelegenheit, den Zusammenhalt des Teams zu fördern. Ob ihr schon lange zusammenarbeitet oder seit kurzem, ob neue Kollegen und Kolleginnen im Team dabei sind oder ihr eine Projektgruppe seid – Team-Zeit mit dem KAB-Bildungswerk ist Qualitätszeit für euch.
 
Was kannst du/könnt ihr erwarten? 
Ob ihr euch für drei Stunden, einen halben Tag oder einen ganzen Arbeitstag entscheidet, das bleibt euch überlassen. Wir kümmern uns um das Programm – mal spielerisch, mal farbenfroh, immer kreativ für euch. 
Wir kommen in eure Einrichtung oder organisieren Räume im KönzgenHaus in Haltern am See. 
In einem Vorgespräch klären wir mit euch Ziele, Fragen und Themen – das ist der Kompass für eine erfolgreiche Team-Tag-Zeit. 
 
Mit welchen Methoden arbeiten wir?
 
Kooperative Spiele
Schaffen wir die Kugel auf die andere Seite zu rollen? .... Im Team spielerischen Herausforderungen begegnen, Stärken erleben und Erfolge feiern. 
 
Kreativität
Mit Acryl-Farbe, Kreide und allem, was bunt ist, und mit Papier der eigenen Kreativität Raum geben und sich begegnen.  

Austausch und Reflexion 
Am Ende des Tages schauen wir zusammen auf das Erlebte, tauschen die Erfahrungen und neuen Ideen zur Zusammenarbeit aus. 

Referentin

Ulrike Klorer, Sozialpädagogin und Bildungsreferentin, 
spielbegeistert und systemisch ausgebildet,
von Jugend an in und mit Teams unterwegs, bei den Pfadfindern wie auch in der KAB, 
und überzeugte Teamplayerin

 

Macht Eure Zeit zu einem inspirierenden Abenteuer:
Eure Fragen und Anfragen richtet an:

Wir machen euch gerne ein passgenaues Angebot 
Telefonisch sind wir erreichbar unter: 0251 60976-0.