Demokratie.Werte.Starke Zivilgesellschaft
Anmeldung möglich
Kursnr. | 240100014 |
Termine | Mo., 30.09.2024, 14:00 Uhr - Fr., 04.10.2024, 14:00 Uhr |
Kursort | Erfurt, Bildungshaus St. Ursula |
Gebühr | 649,00 € / 599,00 € für KAB-Mitglieder, Einzelzimmer-Zuschlag 70 € |
Teilnehmer | 9 - 10 |
Kursbeschreibung
Beleidigung, Einschüchterung, körperliche Angriffe bis zum Mord gegenüber Kommunalpolitiker*innen, Polizeibeamt*innen und Rettungskräften nehmen zu. Rassismus und Antisemitismus grenzen zunehmend Menschen aus. Populistische Strömungen in verschiedenen europäischen Ländern und auch in Deutschland verstärken eine zunehmende Spaltung der europäischen Einheit und der deutschen Gesellschaft. Das Vertrauen vieler Bürger*innen in die Politik nimmt ab.Unser freiheitliches, demokratisches und soziales Gesellschaftssystem, aufgebaut auf Grundrechten, unterliegt einer ständigen Herausforderung und einem Wandel. Werte einer demokratischen Gesellschaft müssen wieder bewusster benannt und gelebt werden.
Das Seminar will, auch mit Blick auf diktatorische Erfahrungen im DDR-Regime, Antworten und Möglichkeiten finden, wie durch bürgerschaftliches Engagement und Teilhabe an politischen Prozessen die Demokratie als "Macht des Volkes" gestärkt und eine starke Zivilgesellschaft entstehen kann.
Für das Seminar kann Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (ANbG) NRW beantragt werden.
Demokratie.Werte.Starke Zivilgesellschaft
Anmeldung möglich
Kursnummer | 240100014 |
Termine | Mo., 30.09.2024, 14:00 Uhr - Fr., 04.10.2024, 14:00 Uhr |
Kursort | Erfurt, Bildungshaus St. Ursula |
Dozent/in | Josef Mersch |
Gebühr | 649,00 € / 599,00 € für KAB-Mitglieder, Einzelzimmer-Zuschlag 70 € |
Teilnehmer | 9 - 10 |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse des Dozenten
240700005 - Datenschutz für Vereine und Verbände
240100002 - Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen
Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"
240100004 - Ich veranstalte ein Erzählcafé
240400006 - Geflüchtete Menschen unterstützen
ehrenamtlich - anspruchsvoll - attraktiv - effektiv
240100005 - Ich veranstalte ein Erzählcafé
240100003 - Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen
Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"
240100008 - Solidarität und Gerechtigkeit - lebbar? Vom Umgang mit Grundeinkommen und Mindestlohn oder: Wie gerecht und solidarisch ist unsere Arbeitswelt?
240100010 - Gemeinwohl - erreichbar? Die Wirtschaft soll Werte schaffen, sie nicht abschöpfen! oder:
Wie gemeinwohlorientiert ist unsere kapitalistische, auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaftweise?
240100014 - Demokratie.Werte.Starke Zivilgesellschaft
240100012 - Nachhaltigkeit - (nicht) verhandelbar? Vom Umgang mit endlichen Gütern oder:
Wie zukunftsfähig ist unser Handeln?