Über uns
Das Bildungswerk der KAB im Bistum Münster ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Unser Auftrag ist es, Menschen Kenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln, die sie befähigen, das eigene Leben, Kirche und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Wir setzen an den Kompetenzen der Teilnehmenden und an deren Veränderungspotential an. Die Angebote des Bildungswerkes sind handlungsorientiert und folgen vor allem in der politischen Bildung dem Dreischritt "Sehen – Urteilen – Handeln".
Die Soziallehre der Kirchen und das christliche Menschenbild bilden den Wertehintergrund unser Arbeit und unserer Seminare. Wir fördern einen wertschätzenden Umgang der Seminarteilnehmenden untereinander, einen achtsamen Umgang mit Ressourcen und eine Kultur, die das persönliche Wachstum wie auch den solidarischen Blick auf die Gruppe/das Gemeinwesen stärkt. Siehe auch "Unser Leitbild".
Seit 2009 werden wir regelmäßig nach den Richtlinien vom Gütesiegel-Verbund Weiterbildung zertifiziert.
In folgenden Fachbereichen bieten wir Seminare an:
Für Betriebe, engagierte Gruppen und andere Träger bieten wir passgenaue Bildung auf Bestellung. In den Bereichen Politik und Arbeit gibt es auch bildungsurlaubsfähige Maßnahmen. Für Veranstaltungen im Bereich Arbeit können auch Bildungsschecks eingesetzt werden.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.
Bildungswerk der KAB
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Telefon: 02 51/60 97 6-10
Telefax: 02 51/60 97 6-53
Mail: bildung(at)kab-muenster.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 13 Uhr
Aufbau und Organisation
Wir sind eine Einrichtung der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) im Bistum Münster.
Sieben regionale Zweigstellen und eine Hauptstelle werden von pädagogischen Mitarbeiter*innen (HPM) geleitet. Zusätzlich zu den hier präsentierten Veranstaltungen gibt es eine Fülle von lokalen Angeboten, die in Kooperation mit ehrenamtlichen Nebenstellen organisiert werden.
Veranstaltung suchen
Aktuelles
Müll, der sich nützlich macht
Workshop Upcycling zum Ausprobieren
Zeitraum: | 26.04.2018, 16:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Ort: | Leonardo-Campus |
Dozent(en): | Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 180000038Z |
Suche Frieden - finde Leben.
Zeitraum: |
28.04.2018, 11:00 Uhr bis 01.05.2018, 11:00 Uhr |
Ort: | Georgsmarienhütte, Katholische Landvolk Hochschule Oesede |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Heike Honauer |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: |
260,00 Euro, 240,00 Euro für KAB-Mitglieder 30 Euro Einzelzimmerzuschlag |
Kursnummer: | 182000001 |
Weitere Infos als PDF-Download |
Stress loslassen - Stärkung erfahren
Seminar für Frauen
Zeitraum: |
22.05.2018, 06:00 Uhr bis 27.05.2018, 22:00 Uhr |
Ort: | Juist, Gästehaus PAX |
Dozent(en): | Barbara Schild, Ulrike Klorer |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: |
325,00 Euro, 285,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 187000005 |
"Konrad Adenauer 1876-1967. Rheinländer, Deutscher, Europäer"
Ausstellung im Konrad-Adenauer-Haus, Bad Honnef-Rhöndorf
Zeitraum: | 24.05.2018, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Ort: | Bad Honnef-Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Haus |
Dozent(en): | Doris Mayer |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 188000008 |
Weitere Infos als PDF-Download |
Marte Meo Therapeut
Zeitraum: | 24.05.2018, 08:30 Uhr - 14:30 Uhr |
Ort: | Gescher, Haus Hall, kleiner Fortbildungsraum |
Dozent(en): | Karin Marks |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
Auf Wunsch Eintrag ins internationale Netzwerk 50 Euro 1.600 Euro incl. Verpflegung, Teilzahlungen sind möglich |
Kursnummer: | 180000029Z |