„Werde Friedensmentor*in!"
Workshop in Münster
Münster. Wie geht Frieden, wenn rundum Kriege und Ungerechtigkeit zunehmen? Wie eine Zukunft schaffen, in der Frieden die grundlegende Kultur des Miteinanders ist? Selbst zur Mentor*in für den Frieden werden?
Gemeinsam mit der Initiative peace4future lädt das KAB-Bildungswerk junge Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren zu einer Ausbildung zum Friedensmentor/ Friedensmentorin ein. Der Workshop findet statt vom 19. – 22.10.2023 im Haus der Verbände in der Friedensstadt Münster. Als Trainerinnen begleiten Mirka Hurter und Elisabeth Abanda von peace4future den Workshop. Kooperationspartner sind unter anderem die Villa ten Hompel, der evangelische Kirchenkreis Münster, der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ), das Bistum Münster, Vamos e.V. und Pax Christi Münster.
375 Jahre Westfälischer Frieden. Netzwerke bauen.
Die Stadt Münster feiert in diesem Jahr 375 Jahre Westfälschen Frieden. Deshalb passe der Veranstaltungsort sehr gut zu der Mentoren-Ausbildung, sagt Josef Mersch, Projektkoordinator beim KAB-Bildungswerk. Denn, so Mersch weiter, Münster sei eine junge Stadt, die Bevölkerung offen und sensibel für Fragen von Gerechtigkeit und die Stadtkultur sehr demokratisch. Peace4future und die Kooperationspartner wollen gemeinsam ein Netzwerk junger Menschen aufbauen, die sich für eine vielfältige Friedenskultur sowie eine zivile Friedens- und Sicherheitspolitik einsetzen, ergänzt Stefanie Pfennig, die das Projekt gemeinsam mit Mersch begleitet. Ein Weg dahin, sei es, Friedensmentor*innen auszubilden, das Engagement für soziale Gerechtigkeit zu fördern, und so eine umfassende und konstruktive Friedenskultur zu entwickeln.
Gewaltfreie Kommunikation und Inspirationsspaziergang durch Münster
Der viertägige Workshop – von Donnerstagnachmittag bis Sonntag - wird von zwei professionellen Trainer*innen von peace4future geleitet. Die Methoden des Workshops sind vielfältig – von Informationen über gewaltfreie Kommunikation und Konflikttransformation über kreativ-spielerische Methoden hin zum Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen. Am Samstag lernen die Teilnehmer*innen bei einem Inspirationsspaziergang friedenspolitisch bedeutende Orte in Münster und heutige Initiativen für Frieden und globale Gerechtigkeit kennen.
Peace4future
Die Initiative peace4future setzt sich für eine umfassende Friedenskultur und eine widerstandfähige Gesellschaft und Demokratie ein. In einer widerstandsfähigen Demokratie, sind Ressourcen, Rechte und Macht fair verteilt und Konflikte werden gewaltfrei transformiert. Globale Entwicklung, Frieden und soziale Gerechtigkeit gehören in diesem Sinne fest zusammen. Als Projekt ist peace4futur eingebettet in die Initiative “Sicherheit neu denken” - ein bundesweiter Zusammenschluss von über 50 friedenspolitischen Organisationen.
Anmeldung zum Workshop „Werde Friedensmentor*in“ in Münster auf www.peace4future.de oder auf www.kab-bildungswerk.de
Anmeldeschluss ist der 24.09.2023. Die Zahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt.
Weitere Infos bei Josef Mersch: josef.mersch@kab-muenster.de
Downloads:
Flyer „Werde Friedensmentor*in!“
Plakat „Werde Friedensmentor*in!“
