^

Unser Leitbild

1) Wir sind christlich und sozial.
Wir sind eine Einrichtung des KAB Diözesanverbandes Münster. Wir bieten Bildung in den Themenbereichen Politik, Arbeit, Engagement, Lebensgestaltung/Werte, Nachhaltigkeit und Kreativität an.

Wir sind Kirche und gestalten Gesellschaft mit.

Unsere Arbeit beruht auf den Werten der KAB und wurzelt in der Soziallehre der Christlichen Kirchen. Deren Grundprinzipien der unantastbaren Würde eines jeden Menschen, des solidarischen Handelns miteinander und der Entwicklung von Möglichkeiten zur Selbstbestimmung, Eigenverantwortung sowie der Entfaltung von Fähigkeiten sind Motivation und Ziel der Arbeit zugleich.

Wir fördern durch unsere Bildungsarbeit

  • eine gerechtere und menschlichere Arbeitswelt,
  • Arbeitnehmer*innenqualifizierung und -kultur,
  • eine demokratische Gesellschaft,
  • ein solidarisches Miteinander,
  • eine nachhaltige Bewahrung der Schöpfung – unserer "Einen Welt".


2) Wir organisieren Bildung im Dreischritt: Sehen-Urteilen-Handeln.
Wir sind neugierig, kritisch und handlungsorientiert.
Wir befragen Kirche, Politik, Gesellschaft und Arbeitswelt und sind dabei direkt vor Ort in Betrieben, öffentlichen und privaten Einrichtungen.
Wir bilden uns daraufhin eine Meinung am Maßstab unserer Werte.
Wir ermutigen jede*n Einzelne*n und uns gemeinsam zum Handeln, damit das Leben besser gelingen kann.

3) Wir befähigen, Gesellschaft mit zu gestalten.
Wir vermitteln Fachkompetenzen, Selbstkompetenzen und soziale Kompetenzen.
Wir bringen aktuelle Themen in die öffentliche Diskussion.
Wir üben uns zu positionieren, zu argumentieren und zu präsentieren.
Wir sind mit unseren Anliegen und Forderungen mit Politik und Zivilgesellschaft im Gespräch.

4) Wir lieben Vielfalt.
Unsere Angebote sind offen für alle Interessierten.
Wir nehmen die Menschen, die zu uns kommen, mit ihren unterschiedlichen Fragen und Anliegen ernst.
Wir sind neugierig auf ihre Themen und nehmen gesellschaftliche Veränderungen in den Blick.
Lernen ist mehr als Hören und Sehen. Wir wollen miteinander suchen, fragen, verstehen und gegenseitig von Wissen und Erfahrungen profitieren.
Die Vielfalt der Menschen und der Themen führt bei uns auch zu einer Vielfalt der Formen, Methoden und Orte unserer Angebote.
Wir bieten Raum für ungewöhnliche Erfahrungen und setzen auf Kreativität.

5) Wir bieten gute Bedingungen für Lernende und Lehrende.
Wir bieten Qualität.
Haupt- und Ehrenamtliche arbeiten Hand in Hand bei der inhaltlichen, methodischen und organisatorischen Gestaltung von Lernangeboten.
Wir reflektieren unsere eigene Arbeit, bilden uns fort und entwickeln unsere Konzepte stetig weiter.
Lehrende haben Freiräume zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung von Bildungsangeboten.
Wir bieten Bildung vor der Haustür und an spannenden und interessanten Orten.
Die Teilnahme darf nicht am Geld scheitern. Bei uns soll niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden.
Wir sind nach dem Weiterbildungsgesetz vom Land NRW als Einrichtung der Weiterbildung anerkannt und werden durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung zertifiziert.

6) Wir gestalten Bildung nicht alleine.
Wir arbeiten eng mit der KAB und mit ihren Gliederungen zusammen.
Wir organisieren Veranstaltungen mit anderen Trägern der Weiterbildung, mit Einrichtungen, Vereinen und Betrieben.
Wir arbeiten in institutioneller Kooperation mit dem KönzgenHaus und dem Bildungswerk der Jungen Gemeinschaft.

 

Stand: November 2018

Veranstaltung suchen




Coaching


Lesenswert. Schönes aus der Schreibwerkstatt.

In unserer Rubrik „Lesenswert – Schönes aus der Schreibwerkstatt“ finden Sie Texte und Lyrik, die in Schreibwerkstätten der KAB entstanden sind. Weiterlesen...

Bildungsprogramm 2023