Angebote im Bereich Nachhaltigkeit
20
Holz-Upcycling - Ein Tag für Großväter mit ihren Enkeln
Beim Upcycling wird aus Abfallprodukten Neues, Schönes und Nützliches geschaffen; scheinbar nutzlosem "Abfall" wird neues Leben eingehaucht.
Das Seminar will dazu anregen, achtsam mit sich und der Welt umzugehen, Müll zu vermeiden, Neues auszuprobieren.
Und es möchte einen Raum schaffen, in dem verschiedene Generationen im gemeinsamen Tun voneinander lernen, sich gegenseitig anregen und Neues ausprobieren können.
Erste Ideen für ein umsetzbares Projekt sind von Vorteil, Vorkenntnisse aber nicht notwendig.
Eine Kooperationsveranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Bezirk Hamm-Münster-Warendorf und der Dorstener Arbeit gGmbH.
Zeitraum: | 20.08.2022, 09:30 Uhr - 15:45 Uhr |
Ort: | Dorsten, Am Holzplatz 19 (Dorstener Arbeit) |
Dozent(en): | Michael Grammig, Rainer Engenhorst |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
15,00 Euro, 10,00 Euro für KAB-Mitglieder Kinder kostenfrei |
Kursnummer: | 223000012 |
Weitere Infos als PDF-Download |
27
Aus alt wird schön
Papier-Upcycling: Japanische Notizhefte erstellen
Upcycling hilft aus der Dauerschleife von kaufen, wegwerfen, neu kaufen, auszusteigen und vorhandenen Dingen ein neues 2. Leben zu geben. Was kann man noch mit altem Papier machen, mit Büchern, die längst ausgelesen sind? Upcycling ist eine kreative und lustvolle Art, nachhaltiger zu handeln. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Materialien können, müssen aber nicht mitgebracht werden.
Die Teilnehmenden lernen, wie aus überflüssigen, zum Wegwerfen aussortierten Dingen neue, sinnvolle, schöne und nützliche Produkte entstehen. Sie trainieren damit Elemente eines nachhaltigeren Lebensstils.
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerks der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung im Bistum Münster und Vamos e. V.
Zeitraum: | 27.09.2022, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, Verbändehaus Konferenzraum KAB |
Dozent(en): | Marianne Vézinaud, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
15,00 Euro, 10,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 220000056Z |
29
Aus alt wird schön - Porzellan und Besteck
Aus einem Fahhradschlauch wird ein Schmuckstück, alte Teller verwandeln sich in eine Etagere, Papierperlen schmücken Ohrringe, Tapetenreste werden zu Lampenschirmen, aus alten Socken entstehen praktische Spülpads,... Upcycling hilft aus der Dauerschleife von kaufen, wegwerfen, neu kaufen, auszusteigen und vorhandene Dinge ein neues 2. Leben zu geben. Upcycling ist eine kreative und lustvolle Art, nachhaltiger zu handeln. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Materialien können, müssen aber nicht mitgebracht werden.
Die Teilnehmenden lernen an einzelnen Produktgruppen, wie aus überflüssigen, zum Wegwerfen aussortierten Dingen neue, sinnvolle, schöne und nützliche Produkte entstehen. Sie trainieren damit Elemente eines nachhaltigeren Lebensstils.
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerks der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung im Bistum Münster und Vamos e. V.
Zeitraum: | 29.10.2022, 10:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Ort: | Münster, Alte Apotheke, Wolbeckerstraße 304 |
Dozent(en): | Annette Bergmann |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
20,00 Euro, 15,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 220000036 |
08
Aus alt wird schön
Papier-Upcycling: Adventskalender
Upcycling hilft aus der Dauerschleife von kaufen, wegwerfen, neu kaufen, auszusteigen und vorhandenen Dingen ein neues 2. Leben zu geben. Was kann man noch mit altem Papier machen, mit Büchern, die längst ausgelesen sind? Upcycling ist eine kreative und lustvolle Art, nachhaltiger zu handeln. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Materialien können, müssen aber nicht mitgebracht werden.
Die Teilnehmenden lernen, wie aus überflüssigen, zum Wegwerfen aussortierten Dingen neue, sinnvolle, schöne und nützliche Produkte entstehen. Sie trainieren damit Elemente eines nachhaltigeren Lebensstils.
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerks der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung im Bistum Münster und Vamos e. V.
Zeitraum: | 08.11.2022, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, Verbändehaus Konferenzraum KAB |
Dozent(en): | Marianne Vézinaud, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
15,00 Euro, 10,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 220000057Z |
Veranstaltung suchen
Nachhaltigkeit
Josef Mersch
Leiter der Zweigstelle Nordmünsterland
"Heute so leben, dass alle Menschen auch morgen noch gut leben können" – auf diesen einfachen Nenner lässt sich der Gedanke der Nachhaltigkeit bringen. Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir heute mit den Ressourcen unserer Erde so achtsam umgehen, dass auch zukünftigen Generationen, also unseren Kindern und Enkeln, noch ein intakter und lebenswerter Planet erhalten bleibt. Umweltschutz und Ressourcenschonung, wirtschaftliche Aspekte und soziale Gerechtigkeit stehen dabei gleichwertig nebeneinander. Mit seinen Bildungsangeboten will das Bildungswerkwerk der KAB nachhaltiges Leben fördern und stärken: angefangen beim eigenen Lebensstil und Konsumverhalten bis hin zum Einsatz von gerechten Strukturen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene."