Angebote im Bereich Lebensgestaltung / Werte
05
Schreibwerkstatt Schillerstraße Münster.
Den eigenen Ideen trauen, Gedanken in neue Wörter kleiden, Geschichten erinnern und erfinden oder mit wenigen Worten ein Gedicht entstehen lassen - fröhlich, nachdenklich, tragisch oder heiter - das ist kreatives Schreiben, wie ich es mag.
An vier Abenden spazieren wir duch verschiedene Formen des kreativen Schreibens. Wir schreiben ohne nachzudenken, wir experimentieren mit einfachen und überraschenden Gedichtformen und erzählen in kurzen Geschichten, was wir sehen, hören, erfahren, erinnern.
Die Schreibwerkstatt ermuntert, den Alltag, die Umgebung, das Leben achtsam zu betrachten. Sie stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Stauneswertes zu erzählen.
Die Schreibwerkstatt ist für Menschen ohne Vorerfahrungen gedacht und für solche, die sich (immer noch) als Schreib-Anfänger*innen betrachten.
Termine: Di. 05.07.; Mo. 12.09., Mo. 24.10., Mo 05.12.
Referentin: Heike Honauer, Schreibpädagogin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Zeitraum: | 05.07.2022, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, KAB-Diözesanbüro Konferenzraum |
Dozent(en): | Heike Honauer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
8,00 Euro, 5,00 Euro für KAB-Mitglieder 8 pro Abend, für KAB-Mitglieder erm. 5 pro Abend |
Kursnummer: | 220000062Z |
Weitere Infos als PDF-Download |
10
Brot und Rosen - auf den Spuren der Hl. Elisabeth von Thüringen
Pilgerwoche für Frauen
Mildtätig und den Armen zugewandt, spirituell überspannt und ihrem Mentor geradezu hörig, eine liebende und suchende Frau - wer war Elisabeth von Thüringen? Wer ist sie für Frauen heute, Vorbild oder Warnbild, historisch überholt oder total aktuell? Diesen Fragen werden die Teilnehmerinnen der Pilgerwoche auf einem ersten Teil des Pilgerwegs zwischen Wartburg und Marburg nachgehen und an jedem Pilgertag nicht nur etwa 10 - 15 km zu Fuß zurücklegen, sondern auch immer neue Impulse für Austausch und schweigendes Nachdenken erhalten.
Die Teilnehmerinnen lernen die Hl. Elisabeth und die sich um sie und ihr Leben rankenden Geschichten kennen und klären, wer diese Frau für sie sein kann.
Als Unterkunft dient ein Hotel in Sontra. Tägliche Shuttletransporte zwischen Hotel und Pilgerstrecke sind vorgesehen. Eine gemeinsame Anreise ab Münster ist geplant.
Zeitraum: |
10.07.2022, 00:00 Uhr bis 16.07.2022, 00:00 Uhr |
Ort: | Sontra, Hotel Link |
Dozent(en): | Mechthild Möller |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: |
560,00 Euro, 530,00 Euro für KAB-Mitglieder inkl. gemeinsame Anreise und Unterbringung im Einzelzimmer. Preis für Doppelzimmer auf Anfrage |
Kursnummer: | 220000031 |
Weitere Infos als PDF-Download |
02
WM in der Wüste - um jeden Preis?!
Bereits im Vorfeld dieser Weltmeisterschaft gab es immer wieder Diskussionen, insbesondere auch um die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der neuen Stadien.
Doch reichen die Skandale und die allgemeine Skepsis, um auch ganz persönliche Konsequenzen zu ziehen? Zum Beispiel die WM zu boykottieren?
Die Teilnehmer erfahren interessante Hintergründe zum Milliardengeschäft Fußball und diskutieren dessen Verantwortung im Großen wie im (persönlichen) Kleinen.
Zeitraum: |
02.09.2022, 17:00 Uhr bis 04.09.2022, 15:00 Uhr |
Ort: | Günne, HVHS Heinrich Lübke |
Dozent(en): | Michael Grammig, NN |
Zielgruppe: | Männer |
Gebühr: |
115,00 Euro |
Kursnummer: | 223000007 |
03
"Wer sich bewegt, gewinnt!" (Aktivwoche auf Norderney)
Eine beeindruckende Landschaft und besondere einmalige Natur, das gesunde Reizklima, Meer, Wind und Wellen, Sandstrand, Dünenlandschaft, aktiv sein, Ruhe und Abgeschiedenheit, Spannung und Entspannung bieten gute Voraussetzungen für eine gesundheitliche Vorsorge.
Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich in dieser Woche ganzheitlich mit dem Thema Gesundheit und nutzen das anregende Klima der Insel Norderney.
Das aktive gemeinsame Tun steht dabei im Mittelpunkt.
Darüber hinaus reflektieren sie durch Informationen, Diskussionen und Exkursionen ihre eigenen Erfahrungen und lernen Strategien zur (gesunden) Alltagsgestaltung kennen.
Geplante Aktivitäten sind: Klimatherapie, Abhärtungstraining, Bewegung am Wasser u.a.m.
Daher sollten die Teilnehmer*innen körperlich fit und gut zu Fuß unterwegs sein!
Zeitraum: |
03.09.2022, 15:30 Uhr bis 10.09.2022, 10:00 Uhr |
Ort: | Norderney, Friesenhof |
Dozent(en): | Marlies Jägering, Michael Grammig |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
575,00 Euro, 515,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 223000008 |
Weitere Infos als PDF-Download |
12
"Beten mit den Füßen"
Auch 2022 stehen wieder spirituelle Ziele rund um den Möhnesee auf dem Pilgerprogramm dieser September-Woche. Und zwar sowohl in Form uralter Kirchen, Kapellen und Wegkreuze als auch in der herrlichen Natur des Arnsberger Waldes rund um das Heinrich-Lübke-Hauses. Beim Blick auf den Möhnesee und die Natur geht einem das Herz auf und das "Beten mit den Füßen" fällt ganz leicht.
Die Teilnehmer*innen sollten Bewegung im Freien mögen und tägliche Strecken von 10 bis 12 km schaffen. Die Tage bieten die Möglichkeit eigene Lebenswege und Lebensfragen für sich und mit anderen zu reflektieren, Neues in den Blick zu nehmen und mit Impulsen für den Alltag zuhause aufzutanken.
Besonders eingeladen sind Menschen am Übergang vom Berufsleben in die nächste Lebensphase und alle, die gerne aktiv in der Natur unterwegs sind.
Im Haus gibt es ein Schwimmbad und nach (rechtzeitiger!) Absprache auch die Möglichkeit von physiotherapeutischen Anwendungen. Bitte bei Interesse im Vorfeld direkt im Haus melden: Tel. 02924/ 80 60.
Zeitraum: |
12.09.2022, 11:00 Uhr bis 16.09.2022, 10:15 Uhr |
Ort: | Günne, HVHS Heinrich Lübke |
Dozent(en): | Michael Grammig |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
275,00 Euro, 230,00 Euro für KAB-Mitglieder EZ-Zuschlag 64 |
Kursnummer: | 223000009N |
Weitere Infos als PDF-Download |
15
Die Küche - ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
Die Küche ist seit Menschengedenken der Ort im Haushalt, wo sich ein großer Teil des Gemeinschaftslebens abspielt. Das Familienleben wird in der Küche besprochen, Neuigkeiten ausgetauscht, Freude und Leid geteilt, und und und ...
Die Küche ist nun mal der Mittelpunkt. So auch beim Kochen, Backen und Essen.
Das Seminar will die Küche in ihrer zentralen Rolle näher betrachten: Wie verändern sich die Menschen mit ihrem Lebensumfeld und insbesondere mit ihrer Küche? Oder ändern sich Menschen vielleicht deshalb, weil sich die Küche mit ihrer Einrichtung, den technischen Geräten und den Essgewohnheiten ändern? Eine spannende Frage!
Zeitraum: | 15.09.2022, 10:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Ort: | Bielefeld, Versuchsküche "Dr. Oetkerwelt" |
Dozent(en): | Annemarie Döring, Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 224800036 |
18
Religiöse Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Die Kombination aus Entspannung und Besinnung, ergänzt durch kreative Elemente, ist das Besondere an diesem Angebot. Theologische Impulse und Entspannungsübungen helfen, den Stress des Alltags zu bewältigen. Die theologischen Impulse führen nach draußen, an verschiedene Orte der Insel / die Entspannungsübungen bieten gleichzeitig eine Einführung in die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.
Das Hotel Strandburg liegt am Rand der Baltrumer Dünenlandschaft und ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge. Die Halbpension beinhaltet ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und ein 3-Gänge-Menü am Abend. Der Tagungsraum liegt außerhalb des Hotelbetriebs und ist bestens ausgestattet.
Die Teilnehmenden lernen Stressfaktoren des Alltags zu bewältigen.
Zeitraum: |
18.09.2022, 00:00 Uhr bis 23.09.2022, 00:00 Uhr |
Ort: | Baltrum, Hotel Strandburg |
Dozent(en): | Brigitte Siefert, Pfr. Heinrich Plaßmann, Beate Bresser |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 220000019 |
30
Familienkreise - Perspektiven und Chancen
Zeitraum: |
30.09.2022, 16:00 Uhr bis 02.10.2022, 14:30 Uhr |
Ort: | Haltern am See, KönzgenHaus |
Dozent(en): | Josef Mersch |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
139,00 Euro, 111,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 225000020 |
03
Männer und Kirche - passt das überhaupt (noch)?
Männer-Inseltage (Wangerooge)
Die Tage auf Wangerooge wollen Männer dazu einladen und ermutigen, über sich, ihre Rollen und Lebensbereiche zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Denn wenn Männer unter sich sind, dann...
...entdeckt man(n), dass es anderen genauso geht,
...entstehen schnell tiefergehende Gespräche,
...wird auch mal Tacheles geredet,
...traut man(n) sich vielleicht sogar etwas mehr als sonst,
...entstehen Räume für Fragen und Zweifel, werden
Rollen und Erwartungen hinterfragt,
...lernt man(n) Vorbilder kennen, die Mut machen für
den eigenen Weg,
...ist Platz für Kunst und Kultur von Männern für Männer.
Inhaltlich geht es dieses Mal um das Thema "Männer und Kirche": Welche Räume bietet die - noch immer von Männern dominierte - Kirche dem männlichen Teil des "Volkes Gottes"? Gibt es so etwas wie männliche Spiritualität und wenn ja, welche Erfahrungen machen Männer damit innerhalb und außerhalb der Kirchen?
Auf diese und weitere Fragen versucht das Seminar in Impulsen und im Austausch Antworten zu finden.
Zeitraum: |
03.10.2022, 16:00 Uhr bis 07.10.2022, 14:30 Uhr |
Ort: | Wangerooge, Haus Ansgar |
Dozent(en): | Michael Grammig |
Zielgruppe: | Männer |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 223000010 |
Weitere Infos als PDF-Download |
15
Elisabeth und Nikolaus Groß - wahrhaftig leben - Pilgerwochenende für Frauen
Pilgern ist eine Möglichkeit, sich zu zentrieren, Schritt für Schritt das eigene Leben zu bedenken und neue Impulse mit Zeit und Ruhe buchstäblich auf den Weg mitzunehmen. Dabei können Impulse, Austausch und schweigendes Gehen sich gut abwechseln und ergänzen. An den beiden Tagen werden jeweils 12 bis maximal 15 km zu Fuß zurückgelegt. Ein Begleitfahrzeug für evtl. nötige Transfers ist eingeplant. Das Wochenende richtet sich an Frauen, die das mehrtägige Pilgern erproben wollen.
Im Dom zu Xanten wird auch des seligen Nikolaus Groß gedacht. Er und seine Familie haben um der Wahrhaftigkeit willen große Risiken auf sich genommen und er hat seine Haltung letztlich mit dem Leben bezahlt. Die gemeinsame Wanderzeit wird mit Zitaten und Begebenheiten aus dem Leben von Nikolaus Groß gestaltet. Wandernd gibt es Zeit und Gelegenheit diese Impulse zu bedenken, zu besprechen und die Bedeutung für das eigene Alltagshandeln in der heutigen Zeit zu klären.
Die Teilnehmerinnen setzen sich mit Impulsen aus dem Leben und Wirken des Seligen Nikolaus Groß auseinander und klären Schritt für Schritt die Bedeutung dieser Impulse für das eigene Leben.
Zeitraum: |
15.10.2022, 10:00 Uhr bis 16.10.2022, 18:00 Uhr |
Ort: | Rund um Xanten, Übernachtung in Jugendherberge Xanten |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Mechthild Möller |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: |
89,00 Euro, 79,00 Euro für KAB-Mitglieder im Einzelzimmer |
Kursnummer: | 220000023 |
Weitere Infos als PDF-Download |
21
Abrahams Kinder
Judentum, Christentum, Islam werden als abrahamitische Religionen zusammengefasst. Abraham gilt als der gemeinsame Vater der monotheistischen Religionen der Vorderen Orients. Ihr Verhältnis wechselt zwischen fruchtbaren Dialog, kämpferischer Auseinandersetzung und mehr oder weniger friedlicher Koexistenz. In diesem Seminar geht es um ein tieferes Verständnis dieser Religionen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Glaubensinhalte, religiöse Praxis, spirituell geprägte Kunst und Kultur prägen gerade Europa seit mehr als 1000 Jahren und erklären auch die Gemengelage zwischen Staat, Gesellschaft und Religionen, die aktuell sichtbar ist. Das Seminar will den interreligiösen Dialog stärken.
Zeitraum: |
21.10.2022, 17:30 Uhr bis 23.10.2022, 13:00 Uhr |
Ort: | Vechta, St. Antoniushaus |
Dozent(en): | Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 224800029 |
22
Die Seele atmen lassen
Ein Wellnesstag für Körper und Seele
Sie fühlen sich reif für die Insel, aber die ist gerade nicht in greifbarer Nähe? Dann kommen Sie doch zu unserem Wellnesstag für Leib & Seele ins Landhotel Jammertal. Einige geschützte Stunden, die einladen, mal weg zu sein, runterzufahren, sich rundum Gutes zu tun: Spirituelle Impulse und Entspannungsübungen helfen dabei.
Ihr Motto an diesem Tag: ICH BIN ES MIR WERT
Zeitraum: | 22.10.2022, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr |
Ort: | Datteln, Landhotel Jammertal, Redder Str. 421 |
Dozent(en): | Beate Bresser, Pfr. Heinrich Plaßmann |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
105,00 Euro |
Kursnummer: | 220000041Z |
04
Apokalyptik - Rätsel aus der Vergangenheit oder bedeutsam für heute?
Ein seltsames Buch hat das letzte Wort in der Bibel - die geheime Offenbarung des Johannes. Sie erzählt von einer endzeitlichen Katastrophe, in schrecklichen und grausamen Bildern, vom Kampf Gottes gegen teuflische Mächte. Doch bei aller Grausamkeit und bei allem Kampf steht am Ende eine hoffnungsvolle Vision von einem neuen Himmel und einer neuen Erde. Welche Bedeutung hat dieses Buch am Ende der Bibel? Was will es zum Ausdruck bringen und wie ist es zu verstehen? Die Teilnehmer*innen des Seminars lernen das letzte Buch der Bibel in seinem historischen Kontext kennen. Dabei erfahren sie, welche Bedeutung das Phänomen der Apokalyptik insgesamt hat. Schließlich unternehmen die Teilnehmer*innen eine Spurensuche nach heutigen apokalyptischen Szenarien und ihrer Bedeutung.
Zeitraum: |
04.11.2022, 18:00 Uhr bis 06.11.2022, 14:00 Uhr |
Ort: | Kevelaer, Priesterhaus |
Dozent(en): | Gianna Risthaus, Dr. Christian Uhrig |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
130,00 Euro, 110,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 224800006 |
06
Religiöse Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Die Kombination aus Entspannung und Besinnung ist das Besondere an diesem Angebot. Wir laden ein, dem Wirken Gottes Raum zu geben, Gewohnheiten zu prüfen und zu verändern, dem Leben neue Tiefe zu geben und den Energiehauhalt durch Entspannung ins Gleichgewicht zu bringen. Wer den Alltag auf dem Festland zurücklassen möchte, die Natur, die Stille und eine frische Meeresbrise schätzt, der ist auf der Insel Wangerooge genau richtig.
Das Gästehaus Germania liegt nicht nur zentral, sondern auch unmittelbar am Strand und ist damit perfekter Ausgangspunkt für Spaziergänge inmitten von Sonne, Sand und Meer.
Die Teilnehmenden lernen Stressfaktoren des Alltags zu bewältigen.
Zeitraum: |
06.11.2022, 00:00 Uhr bis 12.11.2022, 00:00 Uhr |
Ort: | Wangerooge, Gästehaus Germania |
Dozent(en): | Pfr. Heinrich Plaßmann, Beate Bresser |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 220000020 |
12
Eine Woche für Trauernde
Wir laden ein, in Zeiten der Trauer die eigenen Ressourcen neu entdecken, Körper, Geist und Seele zu stärken, die Insel, das Meer und den Strand zu genießen. Gespräch und Austausch in der Gruppe, kreative Workshops und Einzelgespräche sowie auch ausreichend Zeit für Strandspaziergänge gestalten den Tagesablauf.
Das Angebot richtet sich an Trauernde, deren Verlusterfahrung mindestens drei Monate zurückliegt.
Die Teilnehmenden lernen mit der Trauer zu leben.
Zeitraum: |
12.11.2022, 00:00 Uhr bis 17.11.2022, 00:00 Uhr |
Ort: | Wangerooge, Gästehaus Germania |
Dozent(en): | Brigitte Siefert, Beate Bresser |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 220000021 |
Weitere Infos als PDF-Download |
21
Entspannen und schreiben auf Langeoog
Watt'n Meer
Eine Woche Auszeit auf einer Nordsee-Insel - mitten in der winterlichen Jahreszeit:
- an Meer und Strand aufatmen
- Kraft schöpfen, Energie tanken
- mit Entspannungsübungen Körper und Seele in Einklang bringen
- eigene Texte schreiben
- Impulse für den Alltag zuhause finden
Mehr spüren, weniger denken!
Entspannung ist eine wunderbare Sache, denn ein entspannter Mensch verschwendet viel weniger Energie.
Die Progressive Muskelentspannung ist eine Methode, die sich ohne Hilfsmittel leicht und in kurzer Zeit erlernen lässt. Sie erspüren den Gegensatz zwischen Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen des Körpers und erreichen dadurch einen tiefen Entspannungszustand, innere Ausgeglichenheit und ein allgemeines Wohlbefinden.
Beim Kreativen Schreiben steht die Lust am Entdecken, Formulieren und sich ausdrücken im Vordergrund. Sich anregen lassen von Wellen, Wind und Watt. Schreiben ohne groß nachzudenken, experimentieren mit Wörtern. Sich achtsam und tollkühn an Gedichte und Geschichten wagen.
Das ist Kreatives Schreiben. Kreatives Schreiben stärkt das Vertrauen zu schauen, zu staunen und dies miteinander zu teilen.
Anmeldung bis 15.10.2022
Zeitraum: |
21.01.2023, 00:00 Uhr bis 26.01.2023, 00:00 Uhr |
Ort: | Langeoog, Haus Meedland |
Dozent(en): | Beate Bresser, Heike Honauer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
855,00 Euro, 825,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 230000001 |
Weitere Infos als PDF-Download |
Veranstaltung suchen
Lebensgestaltung / Werte
Gianna Risthaus
Leiterin der Zweigstellen Wesel und Kleve
Fast jeder wird irgendwann mit der Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens konfrontiert. Wie will ich mein Leben selber gestalten? Welche Rolle spielt dabei Religion? Was will ich meinen Kindern mitgeben? Ein wichtiger Faktor sind dabei die eigenen Werte sowie die des Umfeldes. In den Bildungsangeboten „Lebensgestaltung/Werte“ der KAB kann sich jeder mit diesen Themen beschäftigen. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit eigenen Werte- und Lebensvorstellungen sowie um die der Gesellschaft und deren gegenseitiger Einfluss.