Angebote im Bereich Kreativität
19
Wunschpunsch 23 - ein Tanzseminar!
Die Teilnehmenden lernen und üben neue und bekannte Gruppentänze als Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks und der Entspannung.
- Eine Kooperation mit der Nebenstelle der KAB St. Josef Datteln -
Zeitraum: |
19.02.2023, 17:00 Uhr bis 21.02.2023, 16:00 Uhr |
Ort: | Limburg an der Lahn, Priesterseminar |
Dozent(en): | Anke Riemer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
zzgl. Seminargebühr Kosten für Unterkunft und Verpflegung 193 Euro |
Kursnummer: | 230500010Z |
24
Workshop: Arabische Kaligraphie
Die Teilnehmenden lernen theoretisch und praktisch die Grundzüge arabischer Kalligraphie kennen.
Zeitraum: | 24.02.2023, 18:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, Bücherei in der Erphokirche, Erphokirchplatz 1 |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Iyad Shraim |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 10 Euro |
Kursnummer: | 230500011Z |
15
Müll, der sich nützlich macht - Uplettering
Was kann man noch mit altem Papier machen, mit Büchern, die längst ausgelesen sind? Upcycling ist eine kreative und lustvolle Art, nachhaltiger zu handeln. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Materialien können, müssen aber nicht mitgebracht werden.
An diesem Abend entstehen individuelle Notizbücher aus Papier- und Pappresten. Inspiriert von der japanischen Bindung gibt das geheftete Muster am Umschlag dem Buchprojekt eine besondere Note. Die Teilnehmer*innen lernen, wie ein Notizbuch nach Maß mit der Technik der Fadenheftung entsteht. Bei allen Teilen des Buches versuchen wir, vorhandene Ressourcen wertschätzend und kreativ zu kombinieren.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Zeitraum: | 15.03.2023, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, Schillerstr. 44b, Haus der Verbände |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Marianne Vézinaud |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
15,00 Euro, 10,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 230600003 |
25
Veranstaltungsreihe "Kreativzeit mit den Großeltern"
Vom Baum zum Buch oder die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Schon wieder Kino? Schon wieder Schwimmbad? Als Großeltern möchte man mit seinen Enkelkindern etwas unternehmen und ihnen Abwechslung bieten. Doch manchmal fehlen einfach die Ideen. Mit dieser Veranstaltungsreihe lernen Großeltern, wie sie die Zeit mit ihren Enkelkindern kreativ und abwechslungsreicher gestalten können. Ein Großelternteil mit einem Enkelkind (Alter: 4-7 Jahre) kann dies dabei an 3 Veranstaltungen direkt in der Praxis testen. Die Veranstaltungen können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Vom Baum zum Buch oder die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Die Großeltern gehen gemeinsam mit den Enkelkindern auf eine Reise von früher bis heute. Hier lernen nicht nur die Kinder sondern auch die Großeltern, wie sich die Schrift im Laufe der Jahrtausende entwickelte und bekommen Impulse wie sie mit verschiedenen Schreibutensilien wie Kohle, Füller, Feder gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen können.
- Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bücherei Firedrichsfeld "Die Buchstützen" statt -
Zeitraum: | 25.03.2023, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr |
Ort: | Voerde, Bücherei Friedrichsfeld "Die Buchstützen", Am Markt 4 |
Dozent(en): | Roswitha Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
10,00 Euro, 9,00 Euro für KAB-Mitglieder für 1 Erwachsenen und Enkelkind (4-7 Jahre) Bei Buchung der Veranstaltungsreihe: 3 Termine für 28,50 Euro, KAB-Mitglieder 25,50 Euro. |
Kursnummer: | 230500006 |
14
"Nach Perlen tauchen - Geschichten aus dem Alltag"
Kurs 2. Halbjahr - Münster
Alltag ist ein Wort für den zweiten Blick, ein ewig unterschätztes Wort. Dabei sind die allermeisten Tage des Lebens Alltag. Alltag ist um uns herum und gleichzeitig sind wir mittendrin. Grund genug, große und kleine Geschichten aus dem Alltag zu erzählen. Mal autobiografisch und nah an der eigenen Wirklichkeit, mal lustvoll übertrieben oder ganz einfach fantasiereich erfunden.
Jeder Schreibabend bietet ein Alltagsthema, das ein Impuls für das eigene Schreiben ist. Es geht um Nachbarn und Familienfeste, um Lieblingsgerichte und Kindheitserinnerungen, um Entscheidungen und ums Scheitern, um Zeit und Sehnsucht, um all das, was der Alltag so bietet: Schönes, Humorvolles, Skurriles, Schwieriges, Nachdenkliches oder Überraschendes. Perlen eben.
Wir brauchen nur Stifte und Papier. Es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit kreativem Schreiben nötig. Nur die Lust daran, sich vom eigenen Schreiben überraschen zu lassen und dies in einer freundlichen Gruppe zu teilen.
weitere Termine: 18.09.2023, 23.10.2023, 27.11.2023
Zeitraum: | 14.08.2023, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, Verbändehaus, Konferenzraum KAB, Schillerstr. 44b |
Dozent(en): | Heike Honauer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
35,00 Euro, 20,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 230500005 |
19
Holz-Upcycling für Kinder (ab 6 J.) mit ihren Großeltern
Nicht erst seit der Energiekrise denken Menschen wieder vermehrt darüber nach, wie sie Ressourcen einsparen können. Beim Upcycling wird aus scheinbar nutzlosem "Abfall" Neues, Schönes und Nützliches geschaffen.
Wenn dann auch noch verschiedene Generationen gemeinsam etwas tun, voneinander lernen, sich gegenseitig anregen und miteinander ins Gespräch kommen, macht das noch mehr Freude und Hoffnung.
Das Seminar bietet dafür Räume und möchte Jüngere und Ältere dazu anregen, achtsam mit sich und der Welt umzugehen.
Erste Ideen für ein umsetzbares Projekt sind von Vorteil, Vorkenntnisse aber nicht notwendig.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Dorstener Arbeit gGmbH.
Zeitraum: | 19.08.2023, 09:30 Uhr - 15:45 Uhr |
Ort: | Dorsten, Am Holzplatz 19 (Dorstener Arbeit) |
Dozent(en): | Michael Grammig, Rainer Engenhorst |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
Kinder kostenfrei. Die Kosten für Mittagessen und ggf. für Material werden umgelegt. 20 (Großelternpaare 30 ), für KAB-Mitglieder 15 (25 e), |
Kursnummer: | 230600009 |
22
Veranstaltungsreihe "Kreativzeit mit den Großeltern"
Walderlebnisse mit Enkelkindern
Schon wieder Kino? Schon wieder Schwimmbad? Als Großeltern möchte man mit seinen Enkelkindern etwas unternehmen und ihnen Abwechslung bieten. Doch manchmal fehlen einfach die Ideen. Mit dieser Veranstaltungsreihe lernen Großeltern, wie sie die Zeit mit ihren Enkelkindern kreativ und abwechslungsreicher gestalten können. Ein Großelternteil mit einem Enkelkind (Alter: 4-7 Jahre) kann dies dabei an 3 Veranstaltungen direkt in der Praxis testen. Die Veranstaltungen können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Gemeinsam gehen Großeltern und Enkelkinder auf einen abwechslungsreichen Waldspaziergang. Die Großeltern erhalten Tipps für kreatives Arbeiten, Literacy und den Wald als Abenteuererlebnis.
Zeitraum: | 22.09.2023, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr |
Ort: | Treffpunkt: Parkplatz Wohnungswald Dinslaken/Voerde, Voerderstr. |
Dozent(en): | Roswitha Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
10,00 Euro, 9,00 Euro für KAB-Mitglieder für 1 Erwachsenen und Enkelkind (4-7 Jahre) Bei Buchung der Veranstaltungsreihe: 3 Termine für 28,50 Euro, KAB-Mitglieder 25,50 Euro. |
Kursnummer: | 230500007 |
06
Natur im Fokus - Workshop Natur- und Landschaftsfotografie
Foto-Wochenende im Nationalpark Eifel, in den Ardennen und im Hohen Venn
In eine Landschaft aus Bergen und Wäldern eingebettet liegen der Nationalpark Eifel und die Ardennen. Die beiden Ziele bei unserem gemeinsamen Foto-Wochenende. Der Besuch dieser Naturlandschaft führt uns zu Buchenwäldern, Wasserfällen und anderen außergewöhnlichen Landschaftsbildern. Im Sternenpark des Nationalpark Eifel erleben wir eine besondere nächtliche Landschaft. Das Gebiet wurde als erster International Dark Sky Park in Deutschland von der International Dark Sky Association (IDA) ausgewiesen. Unter günstigen Bedingungen ist der Blick auf den funkelnden Sternenhimmel und die Milchstraße ein ganz besonderes Fotomotiv.
Unsere gemeinsamen Fototouren im Nationalpark Eifel und dem angrenzenden Ost-Belgien (Hohes Venn, Ardennen) werden mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie durchgeführt. Uwe Schmid ist erfahrener Natur- und Landschaftsfotograf und zeichnet sich durch erstklassige Ortskenntnisse aus. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen.
Für die Erkundungstour müssen die Teilnehmer unbedingt festes Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung tragen. Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche sowie Trittsicherheit ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Für unsere Exkursionen bilden wir Fahrgemeinschaften. Im Preis ist bereits die Unterkunft mit Verpflegung (3 Mahlzeiten) inbegriffen.
Unterrichtsinhalte:
Fotografische Aufnahmetechniken und Umsetzung in der Natur- und Landschaftsfotografie
Praxisnahe manuelle Einstellung der Kameraparameter ISO, Belichtungszeit, Blende
Fragen zur Bildgestaltung
Auswertung und Bildbesprechungen mit den Teilnehmern vor Ort
Anforderungsprofil für Teilnehmende:
Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger in die digitale Fotografie als auch an Fortgeschrittene.
Der Workshop vermittelt Einsteigern den schnellen Zugang für das unkomplizierte fotografieren und arbeiten mit der Kamera. Für Fortgeschrittene ergeben sich neue Anregungen für eigene Interpretationen und weitere Gestaltungsmöglichkeiten in Fotografie.
Fotografisches Equipment:
Fotokamera mit manueller Belichtungseinstellung und stabiles Stativ (Drei-Bein) sowie vorhandenes Zubehör
Gruppengröße: max. 8 Personen
Zeitraum: |
06.10.2023, 17:00 Uhr bis 08.10.2023, 16:00 Uhr |
Ort: | Kall, Gästehaus Kloster Steinfeld |
Dozent(en): | Gianna Risthaus, Uwe Schmid |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
455,00 Euro, 425,00 Euro für KAB-Mitglieder inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Unterkunft im Einzelzimmer |
Kursnummer: | 230500009 |
27
"Erinnern ist wie eine Wäscheleine..." - Schreibwochenende
Stell dir eine Wäscheleine vor, an der mit bunten Klammern geheftet farbige, beschriftete Blätter im Sommerwind wehen. Für diese Wäscheleine werden ein Wochenende lang erzählen,erfinden und schreiben. Schreiben lädt ein, sich selbst und das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Schreiben ist eine Wertschätzung des Lebens. Wir bringen Erinnerungen, Erlebnisse aus dem eigenen Leben zu Papier. Mal kürzer, mal länger. Kreative Schreib-Anregungen, alte Fotos, Gerüche und Gegenstände helfen den eigenen Erinnerungen auf die Sprünge. Im Vordergrund dieses Schreibwochenendes steht die Lust, sich auf kreatives Schreiben und auf die eigenen Erinnerungen einzulassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig - Schreibanfänger*innen herzlich willkommen.
Zeitraum: |
27.10.2023, 18:00 Uhr bis 29.10.2023, 14:00 Uhr |
Ort: | Haltern am See, KönzgenHaus |
Dozent(en): | Heike Honauer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
133,00 Euro, 100,00 Euro für KAB-Mitglieder Einzelzimmerzuschlag 33 Euro |
Kursnummer: | 230500001 |
04
"Nach Perlen tauchen - Geschichten aus dem Leben"
Tagesschreibwerkstatt
Ein Blatt Papier und ein Stift, dazu lebendige oder auch verblasste Erinnerungen im Kopf - das sind die Zutaten für diese Schreibwerkstatt. Wer Lust hat, Erlebnisse aus dem eigenen Leben zu erzählen und aufzuschreiben, ist hier richtig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Lust, sich auf kreatives Schreiben und die eigenen Erinnerungen einzulassen.
Die Teilnehmenden lernen eigene Erinnerungen schriftlich zu fixieren. Sie erleben, wie viel persönliche Erlebnisse über die Zeitgeschichte erzählen. Persönliche Erinnerungen werden so zu wertvollen Zeugnissen der Geschichte.
Zeitraum: | 04.11.2023, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Ort: | Dülmen, EinsA, Bült 1a |
Dozent(en): | Heike Honauer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
30,00 Euro, 15,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 230500002 |
02
Veranstaltungsreihe "Kreativzeit mit den Großeltern"
Wichtelzeit mit Tomte Tumetolt
Schon wieder Kino? Schon wieder Schwimmbad? Als Großeltern möchte man mit seinen Enkelkindern etwas unternehmen und ihnen Abwechslung bieten. Doch manchmal fehlen einfach die Ideen. Mit dieser Veranstaltungsreihe lernen Großeltern, wie sie die Zeit mit ihren Enkelkindern kreativ und abwechslungsreicher gestalten können. Ein Großelternteil mit einem Enkelkind (Alter: 4-7 Jahre) kann dies dabei an 3 Veranstaltungen direkt in der Praxis testen. Die Veranstaltungen können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Der Nachmittag dient als Ideenpool wie man die Adventszeit mit seinen Enkelkindern verbringen kann. Die Vermittlung anderer Adventsbräuche, Leseanimation und Basteln bestimmen den Verlauf des Nachmittags.
Zeitraum: | 02.12.2023, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr |
Ort: | Voerde, Maximilian-Kolbe-Haus, Spellenerstr. 60 |
Dozent(en): | Roswitha Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
10,00 Euro, 9,00 Euro für KAB-Mitglieder für 1 Erwachsenen und Enkelkind (4-7 Jahre) Bei Buchung der Veranstaltungsreihe: 3 Termine für 28,50 Euro, KAB-Mitglieder 25,50 Euro. |
Kursnummer: | 230500008 |
Veranstaltung suchen
Werbespot
Kreativität
Heike Honauer
Leiterin der Zweigstelle Coesfeld
"Im Bereich Kreativität setzen wir auf "crossover" – d. h. wir verbinden in unseren Seminaren Kunst und kreative Methoden wie Fotografie, Druckwerkstätten oder kreatives Schreiben mit thematischen Schwerpunkten. So kommen Sie zu ganz neuen Einsichten und Ansichten. Oder wie eine Teilnehmerin einmal gesagt hat: Beim KAB-Bildungswerk kann man durch die Blume lernen."