Angebote im Bereich Kreativität
05
Schreibwerkstatt Schillerstraße Münster.
Den eigenen Ideen trauen, Gedanken in neue Wörter kleiden, Geschichten erinnern und erfinden oder mit wenigen Worten ein Gedicht entstehen lassen - fröhlich, nachdenklich, tragisch oder heiter - das ist kreatives Schreiben, wie ich es mag.
An vier Abenden spazieren wir duch verschiedene Formen des kreativen Schreibens. Wir schreiben ohne nachzudenken, wir experimentieren mit einfachen und überraschenden Gedichtformen und erzählen in kurzen Geschichten, was wir sehen, hören, erfahren, erinnern.
Die Schreibwerkstatt ermuntert, den Alltag, die Umgebung, das Leben achtsam zu betrachten. Sie stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Stauneswertes zu erzählen.
Die Schreibwerkstatt ist für Menschen ohne Vorerfahrungen gedacht und für solche, die sich (immer noch) als Schreib-Anfänger*innen betrachten.
Termine: Di. 05.07.; Mo. 12.09., Mo. 24.10., Mo 05.12.
Referentin: Heike Honauer, Schreibpädagogin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Zeitraum: | 05.07.2022, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, KAB-Diözesanbüro Konferenzraum |
Dozent(en): | Heike Honauer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
8,00 Euro, 5,00 Euro für KAB-Mitglieder 8 pro Abend, für KAB-Mitglieder erm. 5 pro Abend |
Kursnummer: | 220000062Z |
Weitere Infos als PDF-Download |
20
Holz-Upcycling - Ein Tag für Großväter mit ihren Enkeln
Beim Upcycling wird aus Abfallprodukten Neues, Schönes und Nützliches geschaffen; scheinbar nutzlosem "Abfall" wird neues Leben eingehaucht.
Das Seminar will dazu anregen, achtsam mit sich und der Welt umzugehen, Müll zu vermeiden, Neues auszuprobieren.
Und es möchte einen Raum schaffen, in dem verschiedene Generationen im gemeinsamen Tun voneinander lernen, sich gegenseitig anregen und Neues ausprobieren können.
Erste Ideen für ein umsetzbares Projekt sind von Vorteil, Vorkenntnisse aber nicht notwendig.
Eine Kooperationsveranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Bezirk Hamm-Münster-Warendorf und der Dorstener Arbeit gGmbH.
Zeitraum: | 20.08.2022, 09:30 Uhr - 15:45 Uhr |
Ort: | Dorsten, Am Holzplatz 19 (Dorstener Arbeit) |
Dozent(en): | Michael Grammig, Rainer Engenhorst |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
15,00 Euro, 10,00 Euro für KAB-Mitglieder Kinder kostenfrei |
Kursnummer: | 223000012 |
Weitere Infos als PDF-Download |
27
Menschen, Menschen, Menschen
Ein Mal- und Zeichenworkshop mit Srour Alwani
Menschen sind ein wunderbares und herausforderndes Objekt künstlerischen Schaffens.
Im Angebot sind zwei Tage Zeichnen und Malen von Personen begleitet vom syrischen Künstler Srour Alwani. Die Teilnehmenden setzen sich mit der menschlichen Anatomie, der Bewegung und der künstlerischen Komposition auseinander.
Im Workshop wird es am ersten Tag um die Anatomie des menschlichen Körpers gehen.
Sie soll theoretisch erörtert und praktisch umgesetzt werden. Im nächsten Schritt geht es um den menschlichen Körper in der Bewegung. Praktisch wird zunächst gezeichnet und dann mit Aquarell und Acryl farblich gestaltet. Am zweiten Tag wird die Abhängigkeit der Komposition vom Inhalt thematisiert. Die Teilnehmenden gestalten eigene Bilder, die wiederum zur Grundlage weiterführender Diskussionen werden.
Voraussetzungen: Grundsätzlich kann der Inhalt den Vorkenntnissen flexibel angepasst werden.
Zeiten:
Samstag, 27.8. 10:00 - 13:15 und 14:00 - 17:15 ( 4 Lerneinheiten a 90 Minuten)
Sonntag, 28.8. 10:00 - 12:45 und 13:30 - 15:00 (1 Lerneinheit an 135 Minuten, 1 Lerneinheit a 90 Minuten). Pausenverpflegung und Getränke bitte selber mitbringen
Teilnehmendenkreis: 6 - 10 Personen mit künstlerisch-kreativen Vorerfahrungen
Anmeldung bis 21.6. per Mail bei ortrud.harhues@kab-muenster.de
Zeitraum: |
27.08.2022, 10:00 Uhr bis 28.08.2022, 15:00 Uhr |
Ort: | Münster, Erphokirche |
Dozent(en): | Srour Alwani |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
110,00 Euro, 90,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 220000063Z |
Weitere Infos als PDF-Download |
24
Bilder der Arbeit - eine Druckwerkstatt
"Arbeit gehört zum Menschen wie Fliegen zum Vogel", sagt ein Sprichwort. Arbeit ist zentral für unsere Lebensgestaltung, sie füllt unsere Zeit, schafft Kontakte und Lebensunterhalt. Arbeit kann glücklich und unglücklich machen. Arbeit kann menschenwürdig sein oder auch prekär.
In diesem Workshop tauschen wir uns über Arbeitserfahrungen aus und versuchen, sie in Handdrucken ins Bild zu setzen. Druckstöcke sind Styrodurplatten, die auch großflächiges Arbeiten ermöglichen. Die Technik des Handdrucks ist leicht zu erlernen und in eigenen Ideen umzusetzen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, mit ausgewählten Ergebnissen eine Ausstellung zu konzipieren.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Erfahrungen mit Arbeit zwischen prekär und menschenwürdig. Sie lernen diese in Handdrucken zu visualisieren und entwickeln eine Idee, welche weiteren Aktionen mit den Bildern möglich sind.
Zeitraum: |
24.09.2022, 09:00 Uhr bis 25.09.2022, 15:00 Uhr |
Ort: | Haltern am See, KönzgenHaus |
Dozent(en): | Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
80,00 Euro, 70,00 Euro für KAB-Mitglieder EZ-Zuschlag 15 |
Kursnummer: | 220000005 |
Weitere Infos als PDF-Download |
28
Poesiegeschichten - ein Workshop
Verschenk doch mal: Wörten, die klingen. Sätze, die berühren. Zeilen, die fröhlich stimmen.
Wir schreiben kurze Texte und basteln damit an diesem Abend kleine "Poesiegeschenke", die du im Advent und Weihnachten an deine Lieben verschenken kannst. Oder die dich selbst besinnlich, glücklich oder heiter stimmen.
Aus Kerzen, Streichholzschachteln und Papier entstehen mit deinen eigenen Texten oder neu erfundenen Wörtern ganz persönliche, kleine Geschenke.
Du brauchst weder Schreib- noch Bastelerfahrung dafür - sondern nur die Lust an deiner eigenen Kreativität und am Upcycling.
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerks der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung im Bistum Münster und Vamos e. V.
Zeitraum: | 28.11.2022, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Münster, Verbändehaus Konferenzraum KAB |
Dozent(en): | Heike Honauer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
15,00 Euro, 10,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 220000058Z |
Veranstaltung suchen
Kreativität
Heike Honauer
Leiterin der Zweigstelle Coesfeld
"Im Bereich Kreativität setzen wir auf "crossover" – d. h. wir verbinden in unseren Seminaren Kunst und kreative Methoden wie Fotografie, Druckwerkstätten oder kreatives Schreiben mit thematischen Schwerpunkten. So kommen Sie zu ganz neuen Einsichten und Ansichten. Oder wie eine Teilnehmerin einmal gesagt hat: Beim KAB-Bildungswerk kann man durch die Blume lernen."