Angebote im Bereich Engagement
27
Digi Dienstag - Digitale Werkzeuge für das Ehrenamt
Im der Ehrenamtsarbeit wird viel ausgetauscht und koordiniert. Vieles davon wird via Email organisiert. Doch schnell stellt man fest, umso komplexer es wird, umso schneller kann die Übersicht über den Mailverkehr verloren gehen. Man bekommt 20 Mails mit Rückmeldungen zu Terminvorschlägen, die man selber vergleichen muss. Es wird an unterschiedlichen Versionen eines Dokuments gearbeitet. Nicht jeder nutzt die Funktion "allen antworten", wodurch der aktuelle Stand bei allen unterschiedlich ist. Um solchen Situationen vorzubeugen, können digitale Hilfsmittel nützlich sein.
In dieser Veranstaltung schauen wir darauf, welche digitalen Hilfsmittel uns dabei helfen können. Wie kommen wir zu einer schnellen und übersichtlichen Terminfindung? Welche Möglichkeiten des ortsunabhänigen Austausches haben wir? Wie können wir gemeinsam an Dokumenten arbeiten? Wie können wir Abstimmungen online umsetzen?
Die Teilnehmenden lernen wie sie digitale Werkzeuge für Terminabfragen, Videokonferenzen, gemeinsame Dokumentenerstellung etc. in der ehrenamtlichen Arbeit nutzen können.
Benötigt wird 1 Laptop oder Tablet mit integriertem Mikrofon oder Headset. Eine Webcam ist von Vorteil.
Zeitraum: | 27.04.2021, 17:15 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 10 Euro, Mitglieder kostenfrei |
Kursnummer: | 214000004N |
Weitere Infos als PDF-Download |
11
Erfolgreiche Pressearbeit für Vereine - 3 Online-Seminarabende - Teil 3:
Pressetexte lebendig schreiben
Die Teilnehmenden erfahren welche Informationen in einen Pressetext gehören und nicht fehlen dürfen. Sie bekommen Tipps, wie sie die Ankündigung einer Veranstaltung oder einer besonderen Aktion lebendig schreiben können.
Zeitraum: | 11.05.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Gianna Risthaus, Heike Honauer, Michaela Kiepe |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 10 Euro, für Mitglieder kostenfrei |
Kursnummer: | 218000013 |
Weitere Infos als PDF-Download |
18
Führung.Kräfte.Kurs - Praxishilfen
Kommunikation und Konfliktgestaltung
Beim ehrenamtlichen Engagement, der beruflichen Weiterentwicklung oder in Familie und Freundeskreis geht es oft darum, Pläne umzusetzen, Aktionen zu koordinieren, Neues zu planen und erfolgreich zu managen. Solche Situationen aktiv und mit Freude gestalten zu können, darum geht es in diesem Kurs. Es geht um die Entwicklung der eigenen Leitungskompetenz. Andere Menschen erfolgreich zu führen und zu begleiten ist kein Hexenwerk, sondern eine Kompetenz, die man lernen und üben kann.
Persönliches Wachstum, Selbstsicherheit und Souveränität stehen im Zentrum dieses Bildungsangebotes. Hier kann jeder und jede die eigenen Kompetenzen entdecken und erproben an Themen und Fragestellungen rund um Freiwilligenarbeit, Ehrenamt, Beruf und Alltag.
Block Praxishilfen:
In diesem Block geht es um Kompetenzen, die für Führungsaufgaben sehr hilfreich sind. Im Zentrum steht die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, Wissen um die eigenen Kompetenzen, Kommunikationsstärke und gute Zeitplanung erhöhen die Freude und den Erfolg im Engagement.
Zeitraum: |
18.06.2021, 18:00 Uhr bis 20.06.2021, 14:30 Uhr |
Ort: | Haltern am See, KönzgenHaus |
Dozent(en): | Ulrike Klorer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
75,00 Euro, 60,00 Euro für KAB-Mitglieder Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage Der Preis im DZ gilt bei Buchung für alle 4 Wochenenden dieser Seminarreihe - Gesamtpreis 300 bzw. 240 Euro. |
Kursnummer: | 217000002 |
Weitere Infos als PDF-Download |
25
Konferenz der Tiere - Teamarbeit im Fokus
Gruppendynamische Prozesse erleben und hinterfragen
Sie arbeiten in Teams und fragen sich, warum Ideen oder Projekte gelingen oder scheitern? Sie wollten schon immer mal wissen, was eine Gruppe zu einem Dream-Team macht? Seien Sie Teil einer tierischen Versammlung mit rätselhaften Charakteren. Lassen Sie sich überraschen, wie aus Phantasie Realität wird und sammeln Sie Erkenntnisse für ihre nächste Teamarbeit. Treffen Sie als Vertreter verschiedener Tiergruppen gemeinsam Entscheidungen wie Sie mit der Gattung Mensch zukünftig umgehen wollen, die bedroht den Planeten Erde mit ihrem Handeln zu vernichten.
Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem Online Auftakt per Video. Der Samstag beginnt um 10.00 Uhr im Sylvesterhaus Raesfeld.
Zeitraum: |
25.06.2021, 18:30 Uhr bis 26.06.2021, 17:15 Uhr |
Ort: | Raesfeld-Erle Sylvesterhaus |
Dozent(en): | Ulrike Klorer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
20,00 Euro, 15,00 Euro für KAB-Mitglieder |
Kursnummer: | 211000008 |
23
Unter vollen Segeln
Teamtraining
Ein Team ist mehr als eine Gruppe, die sich regelmäßig trifft. Ein Team kann etwas gemeinsam entwickeln und bewegen. Aber wie wird eine Gruppe zu einem Team und was macht ein Dream-Team aus? Beim gemeinsamen Segeln wird die Theorie direkt in die Praxis umgesetzt und überprüft. Im Austausch und der Reflexion können die gemachten Erfahrungen auf jeden Fall frischen Wind in die Teamarbeit am Arbeitsplatz und den Verein an Land bringen.
Auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden setzen wir unter Anleitung eines erfahrenen Skippers unsere Segel.
Segelkenntnisse für die Teilnahme sind nicht erforderlich.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich in Theorie und Praxis mit dem Thema "Teamarbeit in Beruf und Verband" auseinander.
Zeitraum: |
23.08.2021, 10:00 Uhr bis 29.08.2021, 15:00 Uhr |
Ort: | Enkhuizen/Niederlande |
Dozent(en): | Ulrike Klorer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
390,00 Euro, 360,00 Euro für KAB-Mitglieder bei eigener Anreise |
Kursnummer: | 211000002 |
31
Tankstelle Bildung
Dieser Infoabend richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich Bildung für andere organisieren. Neben der Vorstellung interessanter Konzepte und Themen ist der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zentraler Gegenstand der Abende. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug für Bildungsplanung und -umsetzung.
Zeitraum: | 31.08.2021, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Rheine, Basilika-Forum, Osnabrücker Str. |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Josef Mersch |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 215000003 |
01
Tankstelle Bildung
Dieser Infoabend richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich Bildung für andere organisieren. Neben der Vorstellung interessanter Konzepte und Themen ist der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zentraler Gegenstand der Abende. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug für Bildungsplanung und -umsetzung.
Zeitraum: | 01.09.2021, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | Wesel, Sandstr. 24, Schulungsraum |
Dozent(en): | Gianna Risthaus, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | Kostenfrei! |
Kursnummer: | 214000006 |
09
Tankstelle Bildung
Dieser Infoabend richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich Bildung für andere organisieren. Neben der Vorstellung interessanter Konzepte und Themen ist der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zentraler Gegenstand der Abende. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug für Bildungsplanung und -umsetzung.
Zeitraum: | 09.09.2021, 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Ahlen, Vatheuershof/Freckenhorster Werkstätten |
Dozent(en): | Michael Grammig, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 213000012 |
10
Führung.Kräfte.Kurs - Praxishilfen
Zeitmanagement
Beim ehrenamtlichen Engagement, der beruflichen Weiterentwicklung oder in Familie und Freundeskreis geht es oft darum, Pläne umzusetzen, Aktionen zu koordinieren, Neues zu planen und erfolgreich zu managen. Solche Situationen aktiv und mit Freude gestalten zu können, darum geht es in diesem Kurs. Es geht um die Entwicklung der eigenen Leitungskompetenz. Andere Menschen erfolgreich zu führen und zu begleiten ist kein Hexenwerk, sondern eine Kompetenz, die man lernen und üben kann.
Persönliches Wachstum, Selbstsicherheit und Souveränität stehen im Zentrum dieses Bildungsangebotes. Hier kann jeder und jede die eigenen Kompetenzen entdecken und erproben an Themen und Fragestellungen rund um Freiwilligenarbeit, Ehrenamt, Beruf und Alltag.
Block Praxishilfen:
In diesem Block geht es um Kompetenzen, die für Führungsaufgaben sehr hilfreich sind. Im Zentrum steht die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, Wissen um die eigenen Kompetenzen, Kommunikationsstärke und gute Zeitplanung erhöhen die Freude und den Erfolg im Engagement.
Zeitraum: |
10.09.2021, 18:00 Uhr bis 12.09.2021, 14:30 Uhr |
Ort: | Borken, Schönstatt-Au |
Dozent(en): | Ulrike Klorer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
75,00 Euro, 60,00 Euro für KAB-Mitglieder Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage Der Preis im DZ gilt bei Buchung für alle 4 Wochenenden dieser Seminarreihe - Gesamtpreis 300 bzw. 240 Euro. |
Kursnummer: | 217000003 |
Weitere Infos als PDF-Download |
14
Tankstelle Bildung
Dieser Infoabend richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich Bildung für andere organisieren. Neben der Vorstellung interessanter Konzepte und Themen ist der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zentraler Gegenstand der Abende. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug für Bildungsplanung und -umsetzung.
Zeitraum: | 14.09.2021, 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | |
Dozent(en): | Ulrike Klorer, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 217000004 |
23
Tankstelle Bildung
Dieser Infoabend richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich Bildung für andere organisieren. Neben der Vorstellung interessanter Konzepte und Themen ist der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zentraler Gegenstand der Abende. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug für Bildungsplanung und -umsetzung.
Zeitraum: | 23.09.2021, 19:00 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Dülmen |
Dozent(en): | Heike Honauer, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | kostenfrei |
Kursnummer: | 212000004 |
28
Tankstelle Bildung
Dieser Infoabend richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich Bildung für andere organisieren. Neben der Vorstellung interessanter Konzepte und Themen ist der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zentraler Gegenstand der Abende. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug für Bildungsplanung und -umsetzung.
Zeitraum: | 28.09.2021, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Ort: | |
Dozent(en): | Ulrike Klorer, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 211000009 |
30
Tankstelle Bildung
Dieser Infoabend richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich Bildung für andere organisieren. Neben der Vorstellung interessanter Konzepte und Themen ist der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zentraler Gegenstand der Abende. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug für Bildungsplanung und -umsetzung.
Zeitraum: | 30.09.2021, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr |
Ort: | Bocholt |
Dozent(en): | Ulrike Klorer, Ortrud Harhues |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 211000010 |
05
Führung.Kräfte.Kurs - Praxishilfen
Kompetenz-Check
Beim ehrenamtlichen Engagement, der beruflichen Weiterentwicklung oder in Familie und Freundeskreis geht es oft darum, Pläne umzusetzen, Aktionen zu koordinieren, Neues zu planen und erfolgreich zu managen. Solche Situationen aktiv und mit Freude gestalten zu können, darum geht es in diesem Kurs. Es geht um die Entwicklung der eigenen Leitungskompetenz. Andere Menschen erfolgreich zu führen und zu begleiten ist kein Hexenwerk, sondern eine Kompetenz, die man lernen und üben kann.
Persönliches Wachstum, Selbstsicherheit und Souveränität stehen im Zentrum dieses Bildungsangebotes. Hier kann jeder und jede die eigenen Kompetenzen entdecken und erproben an Themen und Fragestellungen rund um Freiwilligenarbeit, Ehrenamt, Beruf und Alltag.
Block Praxishilfen:
In diesem Block geht es um Kompetenzen, die für Führungsaufgaben sehr hilfreich sind. Im Zentrum steht die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, Wissen um die eigenen Kompetenzen, Kommunikationsstärke und gute Zeitplanung erhöhen die Freude und den Erfolg im Engagement.
Zeitraum: |
05.11.2021, 18:00 Uhr bis 07.11.2021, 14:30 Uhr |
Ort: | Haltern am See, KönzgenHaus |
Dozent(en): | Ulrike Klorer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
75,00 Euro, 60,00 Euro für KAB-Mitglieder Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage Der Preis im DZ gilt bei Buchung für alle 4 Wochenenden dieser Seminarreihe - Gesamtpreis 300 bzw. 240 Euro. |
Kursnummer: | 217000007 |
Weitere Infos als PDF-Download |
Veranstaltung suchen
Engagement
Ulrike Klorer
Leiterin der Zweigstellen Borken und Recklinghausen
"Ehrenamtliches Engagement ist in einer Demokratischen Gesellschaft eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben. Mit Seminaren und Fachtagungen unterstützen wir Sie in Ihrem Engagement. In kleinen Gruppen bieten wir Ihnen ein vielfältiges Handwerkszeug für Ihr Ehrenamt an. Im Mittelpunkt unserer Angebote steht immer das ganzheitliche Lernen."