Angebote im Bereich Arbeit
07
Digi Dienstag - Kennenlernen anders gestalten
Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?
Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?
Was ist Moodle und wofür braucht man das?
Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?
Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.
Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.
Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.
Zeitraum: | 07.02.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
10,00 Euro, 8,00 Euro für KAB-Mitglieder 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro |
Kursnummer: | 230200012 |
22
Storytelling. Geschichten gestalten.
Spannende Geschichten für den Arbeitsalltag
Schon die Bibel zeigt, dass eine Geschichte mehr bewirken kann als jeder Sachtext, denn sie spricht auch Emotionen und Bildgedächtnis an. Wer Menschen Inhalte vermitteln und ihr Engagement anregen will, kann dies mit Hilfe gut gebauter Geschichten tun.
Diese zwei Tage entwickeln die Fähigkeit Geschichten zu erzählen weiter, klären Einsatzsituationen und Inhalte und bieten Gelegenheit zu konkreten Übungen. Die Teilnehmenden lernen Storytelling als beruflich nutzbare Kompetenz kennen.
Zeitraum: |
22.02.2023, 09:00 Uhr bis 23.02.2023, 16:00 Uhr |
Ort: | Coesfeld, Kolpingbildungsstätte |
Dozent(en): | Tanja Schreiber |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 230200008 |
22
Soziale Kompetenz im Beruf
Kurs II
Die Phase des Übergangs von der allgemeinbildenden Schule ins Berufsleben bringt für Jugendliche teils erhebliche Anforderungen und Belastungen mit sich.
Das Seminarangebot trägt dazu bei, dass Jugendliche durch Erweiterung ihrer Kompetenzen ihre Chancen besser nutzen können. Dies beinhaltet die Förderung von Schlüsselkompetenzen, wie Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit.
Zeitraum: |
22.02.2023, 09:00 Uhr bis 24.02.2023, 12:00 Uhr |
Ort: | Saerbeck, Jugendbildungsstätte |
Dozent(en): | Michael Kaminsky |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 230200004 |
22
Soziale Kompetenz im Beruf
Kurs I
Die Phase des Übergangs von der allgemeinbildenden Schule ins Berufsleben bringt für Jugendliche teils erhebliche Anforderungen und Belastungen mit sich.
Das Seminarangebot trägt dazu bei, dass Jugendliche durch Erweiterung ihrer Kompetenzen ihre Chancen besser nutzen können. Dies beinhaltet die Förderung von Schlüsselkompetenzen, wie Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit.
Zeitraum: |
22.02.2023, 09:00 Uhr bis 24.02.2023, 12:00 Uhr |
Ort: | Saerbeck, Jugendbildungsstätte |
Dozent(en): | Michael Kaminsky |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 230200003 |
07
Digi Dienstag - Aktivierung der Anwesenden mit digitalen Tools
Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?
Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?
Was ist Moodle und wofür braucht man das?
Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?
Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.
Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.
Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.
Zeitraum: | 07.03.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro |
Kursnummer: | 230200013 |
20
Ausgeglichen durch den Arbeitsalltag - Grundkurs
Die Teilnehmenden lernen Stressfaktoren und ihre Reaktion darauf kennen und üben bewusste Entspannung als Möglichkeit zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit.
Ausgangspunkt des Seminars ist die Analyse eigener Stressreaktionen:
Was macht mir Stress? ... oder dein Stress ist nicht mein Stress!
Anforderungen am Arbeitsplatz können den einen Mitarbeiter herausfordern, den anderen überfordern.
Insbesondere werden folgende Aspekte bearbeitet:
o körperliche, psychische und seelische "Antworten" auf Stress am Arbeitsplatz
o der Zusammenhang zwischen Stressauslöser und persönlichem Stressverhalten
o der Persönlichkeitstyp prägt Einstellung und Verhaltensweisen im Umgang mit belastenden Situationen
Zeitraum: |
20.03.2023, 10:00 Uhr bis 21.03.2023, 15:00 Uhr |
Ort: | Legden, Hotel Hermannshöhe |
Dozent(en): | Silvia Steinberg |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
225,00 Euro keine Ermäßigung möglich |
Kursnummer: | 230200005 |
02
Digi Dienstag - Themen präsentieren und erste Einstiegsmethoden
Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?
Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?
Was ist Moodle und wofür braucht man das?
Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?
Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.
Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.
Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.
Zeitraum: | 02.05.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro |
Kursnummer: | 230200014 |
06
Digi Dienstag - Erfrschen Diskutieren: Feuerwerk der digitalen Möglichkeiten
Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?
Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?
Was ist Moodle und wofür braucht man das?
Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?
Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.
Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.
Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.
Zeitraum: | 06.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro |
Kursnummer: | 230200015 |
14
WordPress - Die eigene Webseite einrichten, gestalten und bedienen
Kreativ die eigene Webseite mit WordPress, ohne Programmierkenntnisse, zu erstellen wird in diesem Kurs den Teilnehmenden vermittelt. Dabei geht es um die individuelle Gestaltung und Nutzung. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS) zur Verwaltung der Inhalte (Texte und Fotos).
WordPress eignet sich für verschiedenste Online-Projekte.
Der Kurs ist besonders interessant für alle, die im Internet eigene Publikationen veröffentlichen möchten.
Grundkenntnisse im Bereich CSS und HTML werden in diesem Kurs vermittelt.
Voraussetzungen zur Teilnahme sind Computer- und Internet Kenntnisse.
Bitte Laptop mitbringen
Unterrichtsinhalte:
1. Tag Einführung Wordpress CMS - Administration
2. Tag Installationen Plugin - Designs, Sicherheit
3. Tag Grundlagen HTML, CSS, PHP
4. Tag BackUp, Offene Fragen
Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz anerkannt.
Zeitraum: |
14.08.2023, 09:00 Uhr bis 17.08.2023, 16:00 Uhr |
Ort: | Münster, Konferenzraum Verbändehaus, Schillerstraße 44b |
Dozent(en): | Uwe Schmid |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
275,00 Euro, 245,00 Euro für KAB-Mitglieder Kosten für Verpflegung nicht inbegriffen |
Kursnummer: | 230200027 |
05
Digi Dienstag - Reflexion, Umfragen und Wissensabfragen gestalten
Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?
Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?
Was ist Moodle und wofür braucht man das?
Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?
Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.
Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.
Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.
Zeitraum: | 05.09.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Tabea Adams, Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro |
Kursnummer: | 230200016 |
06
Auf Entspannungssafari durch den Arbeitsalltag - Aufbaukurs
Viele kennen Entspannungsmöglichkeiten - doch Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und Lebensgewohnheiten sind wie wilde Tiere beim Wunsch, mehr Ruhe und Erholung in den Alltag zu bringen. Die Langzeitfolgen von Stress führen oft zu körperlichen, seelischen, psychischen Belastungen und Erschöpfungszuständen.
Die Teilnehmenden lernen "Entspannungsübungen im Augenblick" kennen. Diese wirken wie ein Ersthelfer entlastend und stärkend auf Körper, Geist und Seele.
Darüberhinaus werden Entspannungsverfahren vorgestellt, die zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit führen können.
Zeitraum: |
06.11.2023, 10:00 Uhr bis 07.11.2023, 15:00 Uhr |
Ort: | Legden, Hotel Hermannshöhe |
Dozent(en): | Silvia Steinberg |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
225,00 Euro keine Ermäßigung möglich |
Kursnummer: | 230200006 |
07
Digi Dienstag
Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?
Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?
Was ist Moodle und wofür braucht man das?
Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?
Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.
Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.
Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.
Zeitraum: | 07.11.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Tabea Adams, Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro |
Kursnummer: | 230200017 |
10
Workshop Visualisierung
Fortbildung für Mitarbeiter*innen
Ob Dozent*in, Referent*in, Trainer*in, Führungskraft oder Berater*in - nach diesem Kurs wissen Sie, wie Ihre Botschaften am Flipchart richtig gut ankommen. Mit einfachen Tricks, einer kleinen Materialkunde, Techniken zum "Schönschreiben" und hilfreichen Visualisierungstipps gestalten Sie im Anschluss Flipcharts, die hängenbleiben und richtig Eindruck hinterlassen.
Zeitraum: | 10.11.2023, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Ort: | Gescher, Haus Hall, Abt. Fortbildung |
Dozent(en): | Jasmin Danielzik |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
95,00 Euro keine Ermäßigung möglich |
Kursnummer: | 230200007 |
05
Digi Dienstag - Lernmanagementsysteme wie Moodle nutzen
Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?
Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?
Was ist Moodle und wofür braucht man das?
Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?
Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.
Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.
Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.
Zeitraum: | 05.12.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Dozent(en): | Tabea Adams, Gianna Risthaus |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
10,00 Euro, 8,00 Euro für KAB-Mitglieder 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro |
Kursnummer: | 230200018 |
Veranstaltung suchen
Arbeit
Ansgar Jux
hauptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter
"Die Würde des Menschen steht auch beim Thema "Arbeit" im Mittelpunkt. Angebote zum Erlernen von Bewältigungsstrategien gegen Stress, zur Gewinnung sozialer Kompetenzen oder zur Stärkung von Frauen in der Arbeitswelt sind nur ein paar Beispiele für diesen Ansatz. Hier werden Fähigkeiten erworben, die man in vielen Lebensbezügen sehr gut anwenden und womit man das Leben insgesamt besser meistern kann!"