^

Angebote im Bereich Arbeit

Mär
30

Dorstener Arbeit gGmbH: Besichtigung und Gespräch

Beim Besuch und im Gespräch lernen die Teilnehmenden die Dorstener Arbeit als eine gemeinnützige Gesellschaft des KAB Diözesanverbandes kennen. Sie erfahren mehr über Projekte und neue Programme für langzeitarbeitslose Menschen.

Zeitraum: 30.03.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Dorsten, Dorstener Arbeit gGmbH
Dozent(en): Hermann Hölscheidt, Jürgen Erhardt
Zielgruppe: Männer
Gebühr: auf Anfrage
Kursnummer: 230200039Z
Apr
18

Microsoft Outlook - die Kommunikationszentrale

Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz

Microsoft Outlook präsentiert sich als "die" Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen.

Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen - auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation.

Kernthemen:

- Die Benutzeroberfläche sowie Outlook-Optionen (Backstage)

- Notizen, Ordner und Verknüpfungen im Büroalltag

- Basis-Workflows zur Steigerung der Arbeitseffizienz

- DIN 5008:2020 - rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.)

- Das PLUS: Der passende Stil - kundenzentrierte Kommunikation

Zeitraum: 18.04.2023, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Ort: online
Dozent(en): Thorsten Bradt
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: Erwachsene: 26,00 EUR, KAB-Mitglieder: 20,00 EUR
Kursnummer: 230200029
  Weitere Infos als PDF-Download
Apr
25

Microsoft Outlook - Zeit- und Aufgabenmanagement

Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben

Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben - gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows).

Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar.

Kernthemen:

- Kalender-Modul - Zuweisung von Terminen in (mobilen) Arbeitsgruppen

- Aufgaben-Modul - Verwaltung von Vorhaben in der Projektarbeit

- Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben

- Optimierung und Automatisierung von Workflows

- Das PLUS: Basiswissen zum professionellen Zeit- und Aufgabenmanagement

Zeitraum: 25.04.2023, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Ort: online
Dozent(en): Thorsten Bradt
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: Erwachsene: 26,00 EUR, KAB-Mitglieder: 20,00 EUR
Kursnummer: 230200030
Mai
02

Microsoft Outlook - Kundenbeziehungsmanagement

Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten.

Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt - diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen.

Kernthemen:

- Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler)

- Teilen von Kontakten in Arbeitsgruppen

- Einsatz von personalisierten Vorlagen (Templates)

- Kundenzentrierte Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten

- Das PLUS: Basiswissen zum Kundenbeziehungsmanagement

Zeitraum: 02.05.2023, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Ort: online
Dozent(en): Thorsten Bradt
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: Erwachsene: 26,00 EUR, KAB-Mitglieder: 20,00 EUR
Kursnummer: 230200031
Mai
02

Digi Dienstag - Themen präsentieren und erste Einstiegsmethoden

Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?

Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?

Was ist Moodle und wofür braucht man das?

Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?

Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.

 

Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.

Zeitraum: 02.05.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Dozent(en): Gianna Risthaus
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro
Kursnummer: 230200014
  Weitere Infos als PDF-Download
Jun
06

Digi Dienstag - Erforschen Diskutieren: Feuerwerk der digitalen Möglichkeiten

Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?

Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?

Was ist Moodle und wofür braucht man das?

Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?

Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.

 

Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.

Zeitraum: 06.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Dozent(en): Gianna Risthaus
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro
Kursnummer: 230200015
  Weitere Infos als PDF-Download
Aug
03

Soziale Kompetenz im Beruf: fachliche Qualifizierung

Team- und Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen erweitern

Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch Erweiterung ihrer Kompetenzen ihre Chancen besser nutzen können. Dies beinhaltet die Förderung von Schlüsselkompetenzen, wie Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit.

- Veranstaltung mit der Nebenstelle Ss. Ewaldi Bocholt -

Zeitraum: 03.08.2023, 16:00 Uhr bis
06.08.2023, 18:00 Uhr
Ort: Sinderen, Herberg t'Hengefeld
Dozent(en): Klaus Kock, Ludger Ueffing
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: auf Anfrage
Kursnummer: 230200038Z
Aug
14

WordPress - Die eigene Webseite einrichten, gestalten und bedienen

Kreativ die eigene Webseite mit WordPress, ohne Programmierkenntnisse, zu erstellen wird in diesem Kurs den Teilnehmenden vermittelt. Dabei geht es um die individuelle Gestaltung und Nutzung. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS) zur Verwaltung der Inhalte (Texte und Fotos).

WordPress eignet sich für verschiedenste Online-Projekte.

Der Kurs ist besonders interessant für alle, die im Internet eigene Publikationen veröffentlichen möchten.

Grundkenntnisse im Bereich CSS und HTML werden in diesem Kurs vermittelt.

Voraussetzungen zur Teilnahme sind Computer- und Internet Kenntnisse.

Bitte Laptop mitbringen

Unterrichtsinhalte:

1. Tag Einführung Wordpress CMS - Administration

2. Tag Installationen Plugin - Designs, Sicherheit

3. Tag Grundlagen HTML, CSS, PHP

4. Tag BackUp, Offene Fragen

Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz anerkannt.

Zeitraum: 14.08.2023, 09:00 Uhr bis
17.08.2023, 16:00 Uhr
Ort: Münster, Konferenzraum Verbändehaus, Schillerstraße 44b
Dozent(en): Uwe Schmid
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 275,00 Euro, 245,00 Euro für KAB-Mitglieder
Kosten für Verpflegung nicht inbegriffen
Kursnummer: 230200027
Sep
05

Digi Dienstag - Reflexion, Umfragen und Wissensabfragen gestalten

Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?

Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?

Was ist Moodle und wofür braucht man das?

Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?

Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.

 

Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.

Zeitraum: 05.09.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Dozent(en): Tabea Adams, Gianna Risthaus
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro
Kursnummer: 230200016
  Weitere Infos als PDF-Download
Nov
06

Auf Entspannungssafari durch den Arbeitsalltag - Aufbaukurs

Viele kennen Entspannungsmöglichkeiten - doch Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und Lebensgewohnheiten sind wie wilde Tiere beim Wunsch, mehr Ruhe und Erholung in den Alltag zu bringen. Die Langzeitfolgen von Stress führen oft zu körperlichen, seelischen, psychischen Belastungen und Erschöpfungszuständen.

 

Die Teilnehmenden lernen "Entspannungsübungen im Augenblick" kennen. Diese wirken wie ein Ersthelfer entlastend und stärkend auf Körper, Geist und Seele.

Darüberhinaus werden Entspannungsverfahren vorgestellt, die zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit führen können.

Zeitraum: 06.11.2023, 10:00 Uhr bis
07.11.2023, 15:00 Uhr
Ort: Legden, Hotel Hermannshöhe
Dozent(en): Silvia Steinberg
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 225,00 Euro
keine Ermäßigung möglich
Kursnummer: 230200006
Nov
07

Digi Dienstag

Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?

Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?

Was ist Moodle und wofür braucht man das?

Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?

Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.

 

Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.

Zeitraum: 07.11.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Dozent(en): Tabea Adams, Gianna Risthaus
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro
Kursnummer: 230200017
  Weitere Infos als PDF-Download
Nov
10

Workshop Visualisierung

Fortbildung für Mitarbeiter*innen

Ob Dozent*in, Referent*in, Trainer*in, Führungskraft oder Berater*in - nach diesem Kurs wissen Sie, wie Ihre Botschaften am Flipchart richtig gut ankommen. Mit einfachen Tricks, einer kleinen Materialkunde, Techniken zum "Schönschreiben" und hilfreichen Visualisierungstipps gestalten Sie im Anschluss Flipcharts, die hängenbleiben und richtig Eindruck hinterlassen.

Zeitraum: 10.11.2023, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Gescher, Haus Hall, Abt. Fortbildung
Dozent(en): Jasmin Danielzik
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 95,00 Euro
keine Ermäßigung möglich
Kursnummer: 230200007
Dez
05

Digi Dienstag - Lernmanagementsysteme wie Moodle nutzen

Was für Werkzeuge gibt es für digitale Mindmaps?

Wie kann man digital an einem gemeinsamen Dokument arbeiten?

Was ist Moodle und wofür braucht man das?

Was für Möglichkeiten gibt es BigBlueButton als Referent*in zu nutzen?

Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist beim Digi Dienstag genau richtig.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat lernen die Teilnehmenden mindestens ein digitales Tool kennen. Diese Tools können im digitalen Raum aber auch teilweise für Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Außerdem wird Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant, um Fragen zu klären und einander Tipps zu geben.

 

Benötigt wird ein digitales Endgerät mit Mikrofonanschluss und idealerweise eine Webcam.

Zeitraum: 05.12.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Dozent(en): Tabea Adams, Gianna Risthaus
Zielgruppe: alle Interessierten
Gebühr: 10,00 Euro, 8,00 Euro für KAB-Mitglieder
61 Euro für den kompletten Kurs, KAB Mitglieder 47 Euro
Kursnummer: 230200018
  Weitere Infos als PDF-Download

Veranstaltung suchen




Arbeit

Ansgar Jux.

Ansgar Jux
hauptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter

"Die Würde des Menschen steht auch beim Thema "Arbeit" im Mittelpunkt. Angebote zum Erlernen von Bewältigungsstrategien gegen Stress, zur Gewinnung sozialer Kompetenzen oder zur Stärkung von Frauen in der Arbeitswelt sind nur ein paar Beispiele für diesen Ansatz. Hier werden Fähigkeiten erworben, die man in vielen Lebensbezügen sehr gut anwenden und womit man das Leben insgesamt besser meistern kann!"