Mitarbeiten.
Referent*in sein? Selbst Veranstaltungen organisieren? Teilnehmende werben?
Das alles können Sie bei uns machen, denn das Bildungswerk der KAB lebt von und mit vielen ehrenamtlichen und nebenamtlichen Mitarbeiter*innen. Sie leiten Nebenstellen, entwickeln Veranstaltungsidee, planen Bildungsveranstaltungen, werben Teilnehmende und sind als Referenten tätig. Wir setzen bei der Auswahl unserer Mitarbeiter*innen neben Qualifikationen auch auf informell und nonformell erworbene Kompetenzen. Wir bieten Praxisfelder, in denen diese Kompetenzen weiterentwickelt werden können. In enger Zusammenarbeit mit einem/r hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter*in (HPM) entwickeln ehrenamtliche Mitarbeiter*innen das Programm des KAB-Bildungswerkes jedes Jahr weiter.
Referent*in werden
Sie möchten als Referent*in nebenberuflich bei uns tätig werden? Dann wenden Sie sich gerne direkt an Ortrud Harhues, Leiterin des KAB-Bildungswerkes unter 02 51/6 09 76 10. Der Referentenbogen (PDF) ermöglicht eine gute Vorbereitung auf ein persönliches Gespräch.
Praktikum in der Erwachsenenbildung
Praktikant*innen aus den Bereichen Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit, Theologie oder Politikwissenschaften sind beim Bildungswerk herzlich willkommen. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch in dem Angebot und Möglichkeiten ausgelotet werden.
Materialien für ehrenamtlich geleitete Nebenstellen:
Für die ehrenamtlichen Nebenstellenleiter*innen gibt es inhaltliche Anregungen und Formulare zur Unterstützung. Regionale Bildungskonferenzen im Herbst eines jeden Jahres bieten Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Weiterbildung aller Mitarbeiter*innen.
Downloads:
Veranstaltung suchen
Lesenswert. Schönes aus der Schreibwerkstatt.
In unserer Rubrik „Lesenswert – Schönes aus der Schreibwerkstatt“ finden Sie Texte und Lyrik, die in Schreibwerkstätten der KAB entstanden sind. Weiterlesen...