Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen
Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"
Keine Anmeldung möglich
keine Online-Anmeldung
Kursnr. | 240100002 |
Termine | Di., 02.01.2024, 18:00 Uhr - Mo., 30.12.2024, 20:15 Uhr |
Kursort | Hopsten, Kolpingtreffpunkt, Hospitalstraße |
Gebühr | kostenfrei |
Teilnehmer | 3 - 10 |
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Absolvent*innen von A2/B1-Sprachkursen und vertieft das Thema "Gemeinsam miteinander leben". Dabei stehen der Austausch zu politischer und gesellschaftlicher Teilhabe und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Mittelpunkt des Lerngeschehens. Die inhaltlichen Themenbereiche "Politik und Demokratie", "Deutsche Geschichte" und "Zusammenleben in Deutschland" bereiten auf eine erfolgreiche Teilnahme der Prüfung "Leben in Deutschland" vor. Der Kurs wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen
Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"
Keine Anmeldung möglich
keine Online-Anmeldung
Kursnummer | 240100002 |
Termine | Di., 02.01.2024, 18:00 Uhr - Mo., 30.12.2024, 20:15 Uhr |
Kursort | Hopsten, Kolpingtreffpunkt, Hospitalstraße |
Dozent/in | Josef Mersch |
Gebühr | kostenfrei |
Teilnehmer | 3 - 10 |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse des Dozenten
240700005 - Datenschutz für Vereine und Verbände
240100002 - Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen
Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"
240100004 - Ich veranstalte ein Erzählcafé
240400006 - Geflüchtete Menschen unterstützen
ehrenamtlich - anspruchsvoll - attraktiv - effektiv
240100005 - Ich veranstalte ein Erzählcafé
240100003 - Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen
Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"
240100008 - Solidarität und Gerechtigkeit - lebbar? Vom Umgang mit Grundeinkommen und Mindestlohn oder: Wie gerecht und solidarisch ist unsere Arbeitswelt?
240100010 - Gemeinwohl - erreichbar? Die Wirtschaft soll Werte schaffen, sie nicht abschöpfen! oder:
Wie gemeinwohlorientiert ist unsere kapitalistische, auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaftweise?
240100014 - Demokratie.Werte.Starke Zivilgesellschaft
240100012 - Nachhaltigkeit - (nicht) verhandelbar? Vom Umgang mit endlichen Gütern oder:
Wie zukunftsfähig ist unser Handeln?