Kursdetails
Kursdetails
einfache Sprache einschalten
einfache Sprache ausschalten

Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen

Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"

Keine Anmeldung möglich

keine Online-Anmeldung

Kursnr. 230100012
Termine Mo., 02.01.2023, 18:00 Uhr - So., 31.12.2023, 20:15 Uhr
Kursort Recke, Altes Feuerwehrhaus, Hauptstr. 59
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 5 - 10

Kursbeschreibung

Der Kurs richtet sich an Absolvent*innen von A2/B1-Sprachkurs und vertieft das Thema "Gemeinsam miteinander leben". Dabei stehen der Austausch zu politischer und gesellschaftlicher Teilhabe und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Mittelpunkt des Lerngeschehens. Die inhaltlichen Themenbereiche "Politik und Demokratie", "Deutsche Geschichte" und "Zusammenleben in Deutschland" bereiten auf eine erfolgreiche Teilnahme der Prüfung "Leben in Deutschland" vor. Der Kurs wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Demokratie- und Rechtsbildung für Migrant*innen

Vorbereitungskurs auf die Prüfung "Leben in Deutschland"

Keine Anmeldung möglich

keine Online-Anmeldung

Kursnummer 230100012
Termine Mo., 02.01.2023, 18:00 Uhr - So., 31.12.2023, 20:15 Uhr
Kursort Recke, Altes Feuerwehrhaus, Hauptstr. 59
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 5 - 10

Kursbeschreibung

Du hast den Sprachkurs A2/B1 bestanden. Nun willst du weitermachen. Dieser Kurs vertieft das Thema "Gemeinsam miteinander leben". Wichtige Fragen dabei sind: "Wie kann ich mich politisch einbringen?" und "Wie kann ich in der Gesellschaft mitwirken?"

Du lernst für die Prüfung "Leben in Deutschland". Dazu gehören folgende Themen:
"Politik und Demokratie",
"Deutsche Gesichte" und
"Zusammenleben in Deutschland".

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert diesen Kurs. Das Geld kommt aus dem "Europäischen Sozialfonds" (ESF).

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: