Angebote im Bereich Lebensgestaltung / Werte
01
Stress loslassen - Stärkung durch Gelassenheit erfahren
Inselseminar für Frauen
Gerade Frauen, gleich welchen Alters, übernehmen leicht und schnell Verantwortung für andere Menschen und soziale Zusammenhänge. Oft führt das zu Überforderung und Stress. Wie erkennen wir Anzeichen von belastendem Stress in Familie, Beruf und Ehrenamt? Welche Möglichkeiten des "Loslassens" gibt es? Wie erhalten wir Entspannung im Alltag? Um solche Fragen geht es in diesem Seminar auf der Insel Juist.
In Gesprächsrunden, Körperübungen und Impulsreferaten können Formen der Gelassenheit und Ruhe erfahren werden.
Eingebunden in den natürlichen Rhythmus der Insel können die Teilnehmerinnen lernen, wie sie durch Achtsamkeit präventiv mit Stress umgehen können.
Im Austausch miteinander erkennen die Teilnehmerinnen, welche Stress-Phänomene in der heutigen Zeit mit den Anforderungen an Frauen zusammenhängen und welche gesellschaftlichen und individuellen Lösungen möglich sind.
Zeitraum: |
01.06.2023, 14:00 Uhr bis 05.06.2023, 14:00 Uhr |
Ort: | Juist, PAX-Gästehaus |
Dozent(en): | Barbara Schild |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: |
525,00 Euro, 485,00 Euro für KAB-Mitglieder auf Anfrage |
Kursnummer: | 230300021 |
Weitere Infos als PDF-Download |
02
Frieden in mir - Basis harmonischer Beziehungen
Einführung in triple-I Selbst-Coaching
Der Wunsch nach Frieden und Verbundenheit ist ein existenzielles Grundbedürfnis in uns. In konfliktreichen Zeiten wird er wieder präsenter und spürbarer. Was tun, wenn wir das Gefühl haben, nichts tun zu können, ohnmächtig zu sein?
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in triple-I Selbst-Coaching.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Simonton Selbsthilfegruppe VIVA LA VITA statt.
Anmeldungen an viva-lavita@web.de
Zeitraum: |
02.06.2023, 09:30 Uhr bis 04.06.2023, 16:30 Uhr |
Ort: | Münster, Haus Mariengrund |
Dozent(en): | Ulrike Klink, Anne Mönnich |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
inkl. Workshop, Übernachtung u. Vollverpflegung 300,- im Einzelzimmer |
Kursnummer: | 230300040Z |
Weitere Infos als PDF-Download |
03
Pilgerwoche für Frauen
Auf den Spuren starker Frauen von Erfurt nach Paulinzella
Frauen machen sich gemeinsam auf den Weg und folgen Wegen, die starke Frauen, wie Walburga, Paulina und Elisabeth vor Ihnen gegangen sind. Tägliche Pilgerwanderungen von 10 - 15 km in der Gruppe bilden den Kern der Tage. Sie werden angereichert durch Impulse, Begegnungen mit spirituellen Orten und Austausch zu weiblichen Vorbildern, Heiligen und Idolen und ihrer Bedeutung in unserem Leben.
Unterbringung: 2 Nächte in Erfurt im Bildunsghaus der Ursulinen, 2 Nächte im Raum Arnstadt
Zeitraum: |
03.07.2023, 09:30 Uhr bis 07.07.2023, 17:00 Uhr |
Ort: | Erfurt und Arnstadt |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Mechthild Möller |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: |
485,00 Euro, 435,00 Euro für KAB-Mitglieder auf Anfrage |
Kursnummer: | 230300016 |
Weitere Infos als PDF-Download |
08
Soziale Spuren in Münster
Eine Radtour für Männer
Einen Tag gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs sein in Münster und dabei die sozialen Herausforderugen und die spirituellen Schätze der Stadt entdecken - das können Männer bei dieser Radtour - mit Zeit zum Innehalten und einander begegnen.
Soziale Spuren in Münster.
Der Sozialbischof Wilhelm Emanuel Ketteler wurde in Münster geboren und der KAB Diözesanverband vor 125 Jahren in Münster gegründet. Anlass genug, sich einen Tag auf den Spurensuche nach der heutigen sozialen Frage in der Stadt Münster zu begeben.
Per Rad geht es unter ortskundiger Führung durch die größte Stadt im Münsterland, in der gut 300 000 Menschen leben: Im Kettelerhaus erfahren die Teilnehmer mehr über die Situation wohnungsloser Menschen heute, lernen die Geschichte des Kleine-Leute-Viertels "Klein Muffi" kennen und ...
Außerdem erradeln sich die Teilnehmer die schönen Seiten der Stadt wie die Promenade - den 4,5 km langen Grüngürtel um die Innenstadt -, erleben den Wochenmarkt auf dem Domplatz und die "Himmelsleiter" der Künstlerin Billi Thannen am Turm der Lambertikirche.
Geistliche Impulse und Fragen, die zum Nachdenken über das eigene Leben und Engagement anregen, begleiten diese Radtour.
Der Tag endet mit einem Gottesdienst in der Kapelle im Kettelerhaus.
Zeitraum: | 08.07.2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort: | Treffpunkt Münster, Verbändehaus, Schillerstraße 44b |
Dozent(en): | Klaus-Dieter Amtmann |
Zielgruppe: | Männer |
Gebühr: |
ohne Verpflegung kostenfrei |
Kursnummer: | 230300039Z |
Weitere Infos als PDF-Download |
11
"Beten mit den Füßen" - Pilgerwoche für Frauen und Männer
Auch 2023 stehen wieder spirituelle Ziele rund um den Möhnesee auf dem Pilgerprogramm dieser September-Woche: uralte Kapellen, Kirchen und Wegkreuze oder einfach die herrliche Natur des Arnsberger Waldes rund um das Heinrich-Lübke-Haus.
Die Teilnehmer*innen sollten Bewegung im Freien mögen und tägliche Strecken von 10 bis 12 km schaffen. Die Tage bieten die Möglichkeit eigene Lebenswege und Lebensfragen für sich und mit anderen zu reflektieren, Neues in den Blick zu nehmen und mit Impulsen für den Alltag zuhause aufzutanken.
Besonders eingeladen sind Menschen am Übergang vom Berufsleben in die nächste Lebensphase und alle, die gerne aktiv in der Natur unterwegs sind und dort Spiritualität suchen.
Im Haus gibt es ein Schwimmbad und nach (rechtzeitiger!) Absprache auch die Möglichkeit von physiotherapeutischen Anwendungen (bitte bei Interesse im Vorfeld direkt im Haus melden: Tel. 02924/ 80 60).
Zeitraum: |
11.09.2023, 11:00 Uhr bis 15.09.2023, 10:15 Uhr |
Ort: | Günne, HVHS Heinrich Lübke |
Dozent(en): | Michael Grammig |
Zielgruppe: | Senioren |
Gebühr: |
281,00 Euro, 236,00 Euro für KAB-Mitglieder Einzelzimmerzuschlag 72 Euro |
Kursnummer: | 230300015 |
Weitere Infos als PDF-Download |
16
Pilgerwochenende für Frauen
"Berufen"
Einem Ruf folgen. Auf meine innere Stimme hören. Mein Leben nach meinen Werten ausrichten. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen um sich zu vergewissern, ob mein Kompass noch stimmt und welche Richtung im Leben er mir weist. Das Pilgerwochenende rund um Kloster Dinklage bietet Frauen dazu Zeit und Muße durch Impulse, Austausch und Stille.
Die Teilnehmerinnen setzen sich damit auseinander, was Be-Rufung für sie persönlich bedeutet und tauschen sich darüber aus. Wichtige Elemente der Tage sind das gemeinsame zu Fuß unterwegs sein auf Pilgerwanderungen von ca. 10 - 12 km, Impulse, Begegnung mit Schwestern aus dem Kloster Dinklage, Gespräche und Zeiten der Stille.
Zeitraum: |
16.09.2023, 10:00 Uhr bis 17.09.2023, 17:00 Uhr |
Ort: | Dinklage, Landgasthaus Kathmann-Gerling |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Mechthild Möller |
Zielgruppe: | Frauen |
Gebühr: |
95,00 Euro, 75,00 Euro für KAB-Mitglieder auf Anfrage |
Kursnummer: | 230300001 |
Weitere Infos als PDF-Download |
22
Mehr Ich fürs Wir
Ein Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung
2 kurze Wochenenden: Freitag 17:30 - Samstag 17:30 und 2 Tagesveranstaltungen Samstag von
9:30 - 17:00
Wachsen. Neues entdecken. Reflektieren. Sicherheit gewinnen. Für mich selbst. Für Beruf und Ehrenamt. Für Beziehungen und Kontakte. Manches kann ich gut, manches will ich noch lernen und mich weiterentwickeln. Manches kann ich neu entdecken und integrieren. Es geht darum, die beste Version meiner selbst zu werden.
In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden in jedem Jahr mit zwei Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung. Information, Austausch und Übungen stehen im Focus der Wochenenden. Erlebnis, Erfahrung, Experiment im Focus der Tagesveranstaltungen.
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Aspekten menschlicher Persönlichkeit und lernen Wege des individuellen Wachstums kennen.
Inhalte Kursjahr 1 2023/24:
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, erfolgreich und sicher auftreten in neuen und bekannten Runden.
Zum ersten Eindruck gehört eine innere Haltung, ein Wissen darum, wer ich bin und was andere in mir sehen sollen. Das zeigt sich vielleicht in Kleidung und Körpersprache aber auch in meinen ersten Worten und Blickkontakten. Ziel dieser Einheit ist es, Klarheit zu gewinnen, wie ich auf andere wirken möchte und was ich dafür tun kann.
Termine: 22.-23.09.2023 und Tagesveranstaltung am 28.10.23
Selbstbewusst sprechen und Positionen vertreten in Redebeiträgen und Diskussionen
Wortwahl, Gedankenführung, Stimme, Sprache und Zeitpunkt haben großen Einfluss darauf, wie meine Beiträge bei den Zuhörenden ankommen, ob ich "gehört" werde oder nicht.
01.-02.03.2024 und Tagesveranstaltung am 27.04.24
Zeitraum: |
22.09.2023, 17:30 Uhr bis 23.09.2023, 17:30 Uhr |
Ort: | Haltern, Könzgenhaus |
Dozent(en): | Ortrud Harhues, Birgit Meschendörfer |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
(können nur gemeinsam gebucht werden): 350 Euro, 250 Euro für KAB-Mitglieder incl. Referent*innen, Material, Unterkunft, Verpflegung Kosten für 2 Kurzwochenenden und 2 Tagesveranstaltungen |
Kursnummer: | 230300011 |
24
Wellenbrecher - Es könnte so einfach sein
Religiöse Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Die Kombination aus Entspannung und Besinnung, ergänzt durch kreative Elemente, ist das Besondere an diesem Angebot. Theologische Impulse und Entspannungsübungen helfen, den Stress des Alltags zu bewältigen. Die theologischen Impulse führen nach draußen, an verschiedene Orte der Insel / die Entspannungsübungen bieten gleichzeitig eine Einführung in das Autogene Training.
Haus Meedland ist ein Tagungszentrum der Bremischen Evangelischen Kirche und liegt ca. 10 Min. Fußweg vom Strand entfernt im Zentrum ders Inseldorfes Langeoog.
Die Teilnehmenden lernen Stressfaktoren des Alltags zu bewältigen.
Zeitraum: |
24.09.2023, 15:30 Uhr bis 29.09.2023, 09:00 Uhr |
Ort: | Langeoog, Haus Meedland |
Dozent(en): | Beate Bresser, Pfr. Heinrich Plaßmann |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
720,00 Euro im Einzelzimmer, 680 Euro im Doppelzimmer |
Kursnummer: | 230300005 |
Weitere Infos als PDF-Download |
30
Vater und Sohn - ein lebenslanges Thema
Männer-Inseltage
Was oft mit Reibereien in Kindheit und Pubertät beginnt, bleibt nicht selten ein lebenslanges Thema: Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Vater.
Und wenn im Verlauf des Lebens eine eigene Vaterschaft dazukommt, wird die Frage ebenfalls wieder aktuell: Welcher Vater will ich meinem Sohn/ meiner Tochter sein? Was hat mich selbst als Sohn geprägt, das ich an mein(e) Kind(er) weitergeben oder auf gar keinen Fall weitergeben möchte? Und welche Rolle spielen diese Erfahrungen in meinen Bildern von Gott (-Vater)?
Diese und ähnliche Fragen nach Rollenverständnis und Beziehung zum eigenen Vater stehen im Mittelpunkt dieser Inseltage.
Sie wollen den Teilnehmern Zeit geben für Selbstreflexion und Austausch, Impulse und "Insel-Erfahrungen", die Kraftquelle sein können für den Alltag als Mann, als Vater und Sohn.
(Insel-) Pfr. Egbert Schlotmann wird bei Bedarf für ein Einzelgespräch zur Verfügung stehen.
Zeitraum: |
30.10.2023, 16:00 Uhr bis 03.11.2023, 14:30 Uhr |
Ort: | Wangerooge, Haus Ansgar |
Dozent(en): | Michael Grammig |
Zielgruppe: | Männer |
Gebühr: |
485,00 Euro, 445,00 Euro für KAB-Mitglieder im Einzelzimmer, zzgl. private Anfahrt, Fähre und Gepäcktransport |
Kursnummer: | 230300024 |
Weitere Infos als PDF-Download |
17
Entdeckungen im Alten / Ersten Testament
Für die meisten frühen Christen war es selbstverständlich: Die jüdische Bibel - oder wie wir sagen: Das Alte oder Erste Testament - ist auch für das Christentum Heilige Schrift. Doch bei vielen Christinnen und Christen erfährt das Alte/Erste Testament keine große Aufmerksamkeit. Das liegt neben komplizierten theologischen Fragestellungen, wie man christlich mit der jüdischen Bibel umgehen und sie lesen soll, auch an vermeintlich anstößigen und schwer zu verstehenden Texten. Das Seminar geht abseits der altbekannten Erzählungen wie z.B. den biblischen Schöpfungserzählungen auf eine Entdeckungsreise nach Gottesbildern und Glaubensüberzeugungen, die für den Glauben und die Spiritualität der Teilnehmer*innen Impulsgeber sein können.
Zeitraum: |
17.11.2023, 18:00 Uhr bis 19.11.2023, 14:00 Uhr |
Ort: | Hamminkeln, Klausenhof |
Dozent(en): | Dr. Christian Uhrig |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: | auf Anfrage |
Kursnummer: | 230300023 |
18
Lichtblicke "Ein Engel auf der Leiter"
Religiöse Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Die Kombination aus Entspannung und Besinnung ist das Besondere an diesem Angebot. Wir laden ein, dem Wirken Gottes Raum zu geben, Gewohnheiten zu prüfen und zu verändern, dem Leben neue Tiefe zu geben und den Energiehaushalt durch Entspannung ins Gleichgewicht zu bringen. Wer den Alltag auf dem Festland zurücklassen möchte, die Natur, die Stille und eine frische Meeresbrise schätzt, der ist auf der Insel Wangerooge genau richtig.
Das Gästehaus Germania liegt nicht nur zentral, sondern auch unmittelbar am Strand und ist damit perfekter Ausgangspunkt für Spaziergänge inmitten von Sonne, Sand und Meer.
Die Teilnehmenden lernen Stressfaktoren des Alltags zu bewältigen.
Zeitraum: |
18.11.2023, 00:00 Uhr bis 24.11.2023, 00:00 Uhr |
Ort: | Wangerooge, Haus Germania |
Dozent(en): | Beate Bresser, Pfr. Heinrich Plaßmann |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
780,00 Euro im Einzelzimmer, 740 Euro im Doppelzimmer |
Kursnummer: | 230300007 |
Weitere Infos als PDF-Download |
18
Aufbruch ins Leben
Eine Woche für Trauernde
Wir laden ein, in Zeiten der Trauer die eigenen Ressourcen neu entdecken, Körper, Geist und Seele zu stärken, die Insel, das Meer und den Strand zu genießen. Gespräch und Austausch in der Gruppe, kreative Workshops und Einzelgespräche sowie auch ausreichend Zeit für Strandspaziergänge gestalten den Tagesablauf.
Das Angebot richtet sich an Trauernde, deren Verlusterfahrung mindestens drei Monate zurückliegt.
Die Teilnehmenden lernen mit der Trauer zu leben.
Zeitraum: |
18.11.2023, 00:00 Uhr bis 24.11.2023, 00:00 Uhr |
Ort: | Wangerooge, Gästehaus Germania |
Dozent(en): | Gisela Scharf, Brigitte Siefert |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Gebühr: |
780,00 Euro |
Kursnummer: | 230300002N |
Veranstaltung suchen
Werbespot
Lebensgestaltung / Werte
Gianna Risthaus
Leiterin der Zweigstellen Wesel und Kleve
Fast jeder wird irgendwann mit der Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens konfrontiert. Wie will ich mein Leben selber gestalten? Welche Rolle spielt dabei Religion? Was will ich meinen Kindern mitgeben? Ein wichtiger Faktor sind dabei die eigenen Werte sowie die des Umfeldes. In den Bildungsangeboten „Lebensgestaltung/Werte“ der KAB kann sich jeder mit diesen Themen beschäftigen. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit eigenen Werte- und Lebensvorstellungen sowie um die der Gesellschaft und deren gegenseitiger Einfluss.