Qualitätsmanagement
Das Bildungswerk der KAB ist Mitglied im gemeinnützigen „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“. Dieser Verein unterstützt das Qualitätsmanagement außerschulischer Weiterbildungseinrichtungen u. a. durch Fortbildungsangebote zur Organisations- und Qualitätsentwicklung. Ferner können sich die Mitgliedsorganisationen durch die eingerichtete Zertifizierungsstelle nach dem Qualitätsmanagement-Modell „Branchenmodell Weiterbildung“ zertifizieren lassen.
„Nach Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 09. September 2007 ist das QM-System nach Gütesiegelverbund Referenzmodell des Landes Nordrhein-Westfalen für Qualitätsentwicklung und Zertifizierung in der öffentlich geförderten Weiterbildung.“
Quelle: www.guetesiegelverbund.de
2009 erfolgte die Erstzertifizierung des KAB-Bildungswerkes. Alle 3 Jahre erfolgt eine Rezertifizierung mit der dokumentiert und begutachtet wird, dass das Bildungswerk der KAB das QM-System nach dem Modell des Gütesiegelverbundes Weiterbildung anwendet, regelmäßig prüft und systematisch weiterentwickelt. Damit wird gewährleistet, dass von der Planung über die Durchführung bis zur Evaluation nach einheitlichen Standards zu einer höchstmöglichen Zufriedenheit unserer Veranstaltungsteilnehmenden gearbeitet wird.
Anregung und Kritik
Ihre Meinung ist uns wichtig! Darum sind uns Ihre Ideen und Anregungen zur Verbesserung unseres Bildungsangebotes willkommen!
Und wenn Sie mit unseren Leistungen nicht zufrieden waren: Teilen Sie uns ihre Beschwerde mit und geben Sie uns Ihr Feedback. Nur so können wir das Problem zukünftig abstellen und uns verbessern.
Bildungswerk der KAB Münster
Josef Mersch
- Qualitätsbeauftragter -
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Tel. 0251 60976-22
Mail: qualitaet(at)kab-muenster.de
Mehr zu den Kernanliegen und Qualitätszielen unseres Bildungswerkes hier.
Veranstaltung suchen
Lesenswert. Schönes aus der Schreibwerkstatt.
In unserer Rubrik „Lesenswert – Schönes aus der Schreibwerkstatt“ finden Sie Texte und Lyrik, die in Schreibwerkstätten der KAB entstanden sind. Weiterlesen...