Qualitätsmanagement

Das Bildungswerk der KAB will im Sinne seines Leitbildes politische, arbeitsweltbezogene, werteorientierte Lernangebote in gleich bleibend hoher Qualität im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes Nordrhein Westfalen durchführen.
Die Umsetzung des Bildungsauftrages muss die vorhandenen Ressourcen bestmöglich nutzen und dies in systematischer und strukturierter Weise nachvollziehbar gestalten.
Daher hat sich das Bildungswerk der KAB für die dauerhafte Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach den Richtlinien des Gütesiegelverbundes Weiterbildung entschieden. In einem Qualitätsmanagement-Handbuch sind alle Prozesse und Verfahrensweisen systematisch festgehalten.
Kernanliegen und Qualitätsziele
Teilnehmerschutz, Transparenz und das stetige Bemühen um Verbesserungen gehören zu den Kernanliegen des Qualitätsmanagements. Überprüfbare Qualitätsziele sind festgelegt und ein Instrument, diesen Bemühungen Rechnung zu tragen.
Sie möchten uns positive oder kritische Rückmeldungen und Anregungen geben? Wir freuen uns über jede Mail an qualitaet(at)kab-muenster.de.
Herzlichen Dank!
- Qualitätsziele des Bildungswerkes der KAB ...
- Leitbild des Bildungswerkes der KAB ...
- Zertifikat des Gütesiegels Weiterbildung ...
Weitere Informationen im Internet ...
Die Leiter/innen der Nebenstellen des Bildungswerkes der KAB im Bistum Münster können eine aktuelle pdf-Fassung des Qualitätsmanagement-Handbuches anfordern. Es genügt eine Mail an bildung(at)kab-muenster.de.
Veranstaltung suchen
Lesenswert. Schönes aus der Schreibwerkstatt.
In unserer Rubrik „Lesenswert – Schönes aus der Schreibwerkstatt“ finden Sie Texte und Lyrik, die in Schreibwerkstätten der KAB entstanden sind. Weiterlesen...